Karten und Pläne

Pläne und Risse über die Eisenwerke zu Königsbronn

Enthält:
1.) Generalplan von dem Ursprung der Brenz, Eisen-Schmittin, Kohl-Scheuren, Hüttenschreiberey und Laboranten-Wohnungen; gefertigt 1791 von Landoberbauinspektor Groß; Maßstab: 100 Schuh = 12,3 cm; die herrschaftlichen Gebäude sind gelb, die bürgerlichen schwarz koloriert;
2.) Konzept zu 1.);
3.) Querschnitte und Grundrisse der neuen Schmiede zu Königsbronn; gefertigt 1779, ohne Verfasser und Maßstab;
4.) Auf-, Durchschnitts- und Grundrisse über das "Neue Schmittenwerk" zu Königsbronn; ohne Jahr [um 1780], ohne Verfasser und Maßstab, mit ausführlichen Details des Hammerwerks

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 200 P 73
Maße
1.) 65,3 x 51,8 2.) 62 x 59 3.) 44,4 x 63,5 4.) 47 x 69 (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Ausführung: Tuschezeichnung

Entstehungsstufe: Reinzeichnung

Maßstab: 1.) 100 Schuh = 12,3 cm

Blattzahl: 4

Kontext
Pläne und Zeichnungen betreffend Altwürttemberg aus der Zeit bis 1806 >> II. Technische Werke und Wasserbausachen >> 2. Einzelne Orte (in alphabetischer Folge) >> Kirchheim/Teck bis Lorch
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 200 Pläne und Zeichnungen betreffend Altwürttemberg aus der Zeit bis 1806

Indexbegriff Ort
Königsbronn HDH

Laufzeit
1779-1791

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • 1779-1791

Ähnliche Objekte (12)