Münze
Sparta
Vorderseite: [A]TPATINOC - Kopf des Lucius Sempronius Atratinus nach r.
Rückseite: Λ-Α / ΦΙ-ΔΙ. Δ mit Grat - Ein Adler steht mit geschlossenen Schwingen nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Lucius Sempronius Atratinus war ein Parteigänger des Marcus Antonius und wurde von diesem 39 v. Chr. als Legatus pro praetore in Griechenland eingesetzt. Spätestens nach Actium wechselte Atratinus jedoch zur Seite Octavians über. Auf der Rs. soll, laut Grunauer-von Hoerschelmann (1978) 39, der zuständige Beamte genannt sein (Phidiadas).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18238299
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 3.52 g, Stempelstellung: 2 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: S. Grunauer-von Hoerschelmann, Die Münzprägung der Lakedaimonier. AMuGS VII (1978) 39 f. 53. 57-59 145 Gruppe XVI,9 Nr. 106,3 Taf. 12,106 (dieses Stück, 39-37 v. Chr.); RPC I Nr. 1101,9 (dieses Stück); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 382 (39-37 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RPC I [1101,09]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Porträts
Städte
Tiere
- Bezug (wer)
-
Lucius Sempronius Atratinus (73 v.-7 n. Chr.)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lucius Sempronius Atratinus (73 v.-7 n. Chr.) (Dargestellte/r)
Lucius Sempronius Atratinus (73 v.-7 n. Chr.) (Magistrat (Ant))
Phidi(ades) (Magistrat (Ant))
- (wo)
-
Griechenland
Laconia
Sparta
- (wann)
-
39-37 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Lucius Sempronius Atratinus (73 v.-7 n. Chr.) (Dargestellte/r)
- Lucius Sempronius Atratinus (73 v.-7 n. Chr.) (Magistrat (Ant))
- Phidi(ades) (Magistrat (Ant))
Entstanden
- 39-37 v. Chr.
- 1906