Münze

Sparta

Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Hadrian n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Die beiden Dioskuren sprengen zu Pferde hintereinander gestaffelt n. r., beide mit Kappen (piloi), fliegenden Mänteln (chlamydes) und eingelegten Lanzen.

[ΑVΤΟΚΡΑ ΚΑΙCΑΡ] ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑΝΟ[C CΕΒ] () Drapierte Panzerbüste des Hadrian n. r., lorbeerbekränzt. (2010-08-30) | Digitalisierung: Robert Dylka

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Archäologisches Museum der WWU Münster
Sammlung
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
M 885
Maße
Gewicht: 12.28 g; Durchmesser: 26 mm; Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Bronze; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: [ΑVΤΟΚΡΑ ΚΑΙCΑΡ] ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑΝΟ[C CΕΒ] Rückseite: ΛΑΚΕΔΑ[Ι-Μ]ΟΝΙ[ωΝ]

Verwandtes Objekt und Literatur
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
RPC III 335
S. Grunauer-von Hoerschelmann, Die Münzprägung der Lakedaimonier (1978) Gruppe XXXVII, 11. Serie, Nr. 42 (dieses Stück
117-118 n. Chr.)
SNG Copenhagen Bd. XVI Taf. 12 Nr. 610 (117-138 n. Chr.).

Bezug (was)
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Tier
Stadt
Antike
Gott

Ereignis
Herstellung
(wo)
Sparta
(wann)
117-118 n. Chr.
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Archäologisches Museum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 117-118 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)