Zivilprozessakte

Georg Matthias Rudolph von Sachs, Protonotar am RKG, Marie Salome von Sachs, Marie Anne von Sachs, Johann Daniel Emelius, solms-braunfelsischer Kommerzienrat, Wetzlar gegen solms-braunfelsische Regierung, (Dr. iur. Franz Carl von Sachs, Prokurator am RKG, Wetzlar)

Enthält: Quad. 7, 8: Güterverzeichnis (1721),

Enthält: Quad. 10-12: Kaufverträge (1642, 1715)

Archivaliensignatur
1, 3391
Bemerkungen
vgl. Nr. 3390, Nr. 2844, Nr. 16 Stadtarchiv Wetzlar
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Aufhebung des vorinstanzlichen Bescheides, Anspruch auf Anerkennung der Tatsache, dass das Gut zu Niedergirmes, welches früher Lizentiat Conrad Franz von Steinhausen, dann dem Kl. von Sachs gehört hatte, welcher es an den Kl. Emelius verkauft hatte, auf Grund eines Privilegs des Wilhelm Moritz Graf zu Solms-Braunfels für von Steinhausen aus dem Jahre 1705 von der Kontribution befreit ist und dass sich die Befreiung auf das ganze Gut in der Gesamtgröße von 18 Morgen erstreckt, Anspruch auf Aufhebung des von den Bekl. zur Sicherung prätendierter Kontributionsforderungen verhängten Arrestes auf 1000 Gulden des von Emelius an von Sachs zu zahlenden Kaufpreises, Anspruch auf Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand, der in dem anhängigen Verfahren am 2. Oktober 1775 gegeben war

pre: Solms-braunfelsische Regierung (1775)

pre: RKG (1779)

Kontext
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
Bestand
1 Reichskammergericht

Laufzeit
(1642-) 1779-1782 (-1799)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakte

Entstanden

  • (1642-) 1779-1782 (-1799)

Ähnliche Objekte (12)