Zivilprozessakte
Georg Matthias Rudolph von Sachs, Protonotar am RKG, Wetzlar, dann dessen Rechtsnachfolger S.H.C. Emelius, Witwe des Kommerzienrates Johann Daniel Emelius, Aßlar gegen Solms-braunfelsische Regierung, Oberamt Greifenstein, NN Heuer, Rentmeister zu Werdorf, (Dr. iur. Franz Carl von Sachs, Prokurator am RKG, Wetzlar)
Enthält: Quad. 9, 59: Privileg (1705),
Enthält: Quad. 10: Auszug aus steinhausenschem Teilungsrezeß (1726),
Enthält: Quad. 11: Kaufvertragsauszug (1727),
Enthält: Quad. 25, 42: Botenrechnungen (1776, 1791),
Enthält: Quad. 30: vorinstanzliche Akten (ab 1768),
Enthält: Quad. 58: solmsische Einung (1578),
Enthält: Quad. 63-66: Quittungen (ab 1784)
- Archivaliensignatur
-
1, 3390
- Bemerkungen
-
vgl. Nr. 3391, Nr. 2844, Nr. 16 Stadtarchiv Wetzlar
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Aufhebung des vorinstanzlichen Bescheides, Anspruch auf Bestätigung des im Jahre 1705 dem ehemaligen Besitzer Lizentiat Conrad Franz von Steinhausen, Prokurator am RKG, jetzt dem Kl. gehörigen Gutes zu Niedergirmes von Wilhelm Moritz Graf zu Solms-Braunfels in Anerkennung geleisteter Dienste gewährten Privilegs der Kontributionsfreiheit, welches auf Dauer für alle Rechtsnachfolger Steinhausens (so auch dem früheren Inhaber Assessor am RKG Johann Melchior Cramer von Clauspruch) gewährt worden war, sowie der in dem gleichen Privileg verliehenen akzisefreien Wein-, Bier- und Branntweinzapfgerechtigkeit, die durch die auflösende Bedingung des Aussterbens der steinhausenschen Nachkommen im Mannesstamm befristet gewährt worden war, die Bedingung aber nicht eingetreten war
pre: Solms-braunfelsische Regierung und Oberamt Greifenstein (1775)
pre: RKG (1776)
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
(1578-) 1776-1806
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- (1578-) 1776-1806