Akten

Gutshaus Groß Stove

Enthält u.a.: Gutshaus Groß Stove Die Domäne wurde zwischen 1930 und 1945 von der Familie Ahres bewirtschaftet. Das GH ist ein zweigeschossiger, großer 9-achs. Putzbau mit Walmdach und auf einem hohen Kellergeschoß. Der 3-achs. zweigeschossige Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und Halbrundluke wird von Pilastern mit Kapitelrelief begrenzt; die Fassade wird von Lisenen betont. Eine einläufige Treppe mit geschwungener Stützmauer führt zum Portal mit Vorhalle und großem Entree. Die Vorhalle wird von zwei dorischen Säulen gestützt. Linksseitig ist das Gebäude in drei Achsen vorgesetzt. und mit Satteldach gedeckt. Hinten links befindet sich ein Wintergarten mit Fachwerk, rechts ein separater Treppenaufgang. Im Inneren ist im Parterre der Saal. Viele Räume sind mit Wandpaneel bekleidet oder besitzen noch Stuckdecken. Zwei schmale Säulen flankieren das Entree zum Saal. Rechts davon geht eine hölzerne gewinkelte Treppe zum Obergeschoß. Die Decken dort und im Entree sind mit hölzernen Kasettendecken versehen. Das GH könnte im spätklassizistischen Stil etwa um 1885-1895 erbaut worden sein. Einige ältere Wirtschaftsgebäude ( komb. Schafs,-Kuh- u. Schweinstall stammen etwa von 1850/60 und sind rote Ziegelbauten. Vor dem GH ein großes Rondell mit zweiseitiger Zufahrt. Im Umfeld mehrere Teiche und ein großer Landschaftspark. Das Anwesen wurde nach der Wende vom Hamburger Immobilienmakler Hasso von Petersdorff erworben und wird mit Viehwirtschaft noch als Landgut betrieben. Bild 2: Vorhalle mit Treppenaufgang zum Obergeschoß. Bild 3: Wintergarten. Bild 4: Kombinierte Schaf- u. Hühnerstallung.

Archivaliensignatur
N20-1138
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: Bild 1

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Oktober 2004

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Oktober 2004

Ähnliche Objekte (12)