zweidimensionales bewegtes Bild

"Why our proteins have to die so we shall live" - A Lecture by Aaron Ciechanover

Prof. Dr. Aaron Ciechanover (Haifa) spricht über seine Forschungen an dem Peptid Ubiquitin, das im Organismus nicht mehr benötigte Proteine abbaut. Diese intrazelluläre 'Müllabfuhr' ist notwendig für die Gesunderhaltung unseres Körpers. Die Erforschung des Ubiquitin-Systems ist Grundlage für die Entwicklung moderner Medikamente, u. a. für die Krebsbekämpfung. Aaron Ciechanover erhielt im Jahre 2004 den Nobelpreis für Chemie zusammen mit Avram Hershko und Irwin Rose.
Prof. Dr. Aaron Ciechanover (Haifa) speaks about his research on the peptide ubiquitin which is necessary for the protelolysis in our organism. This intracellular 'waste collection' is necessary for the health of our body. The investigation of the ubiquitin proteasome system is an important basis for the development of modern drugs like for instance for cancer control. Aaron Ciechanover is the Nobel laureate in chemistry in 2004 together with Avran Hershko and Irwin Rose.

Weitere Titel
"Warum unsere Proteine sterben müssen, damit wir leben können" - Ein Vortrag von Aaron Ciechanover
Standort
Hannover TIB
Umfang
846MB, 01:08:37:18 (unknown)
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
"Why our proteins have to die so we shall live" - A Lecture by Aaron Ciechanover ; (Jan. 2006)

Schlagwort
Physiologie (Medizin)
medical microbiology
Ligase
Ubiquitin
chemistry
ligase
protelolysis
Proteasome
Nobel laureate
proteasome
Botanik
zoology
medicine
Biochemie
Medizin
Ubiquitin-Proteasome-System
cytology (zoology)
ubiquitin-proteasome-system
Lysosomen
Zytologie (Zoologie)
Eiweissabbau
Medikament
Zoologie
Proteolyse
Zytologie (Botanik)
interzellularer Proteinabbau
biology
lysosomes
Ciechanover, Aaron
cancer
Biologie
biochemistry
Chemie
Krebs
Medizinische Mikrobiologie
physiology (medicine)
Nobelpreisträger
botany
drugs
intercellular protein degradation
Ciechanover, Aaron
ubiquitin
cytology (botany)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
2006-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Bullion, Michaela von
Michaela von Bullion (Redaktion)
Kuno Lechner (Kamera)
Andreas Hollenbach (Kamera)
Thomas Gerstenberg (Ton)
Abbas Yousefpour (Schnitt)

DOI
10.3203/IWF/C-13079
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Bullion, Michaela von
  • Michaela von Bullion (Redaktion)
  • Kuno Lechner (Kamera)
  • Andreas Hollenbach (Kamera)
  • Thomas Gerstenberg (Ton)
  • Abbas Yousefpour (Schnitt)
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 2006-01-01

Ähnliche Objekte (12)