Aufsatzsammlung
Städte im östlichen Europa : zur Problematik von Modernisierung und Raum vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Wann, wo und wie lassen sich in den ausgewählten Städten vom Hochmittelalter bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges Phasen beschleunigten Wandels fassen? Inwieweit sind sie endogener, inwieweit exogener Herkunft, wie sind sie strukturiert, wer sind die beteiligten Akteure, was die hemmenden Kräfte? Setzt die Modernisierung des 19. Jahrhunderts völlig neu an oder kann sie auf Elemente älterer Modernisierungsschübe zurückgreifen? Die ausgewählten Stadtbeispiele konzentrieren sich auf jenen Gebietsstreifen, in welchem sich Mittel-, Ost- und Südosteuropa historisch immer wieder oszillierend überlappt haben: Dalmatien (vor allem mit Dubrovnik), Kroatien-Slawonien, Ungarn, Polen (mit Lublin und Warschau), die heutige Ukraine (mit Lemberg, Zitomir, Ekaterinoslav), Weissrussland (mit Polock) und das europäische Russland (mit Gross-Novgorod, Niznji Novgorod und Perm). Dies erlaubt es, die Frage nach historischen Eigenprofilen von Städten
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783034007184
3034007183
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
414 S.
- Anmerkungen
-
Kt.
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Geschichte 1400-1914
Geschichte 1400-1914
Stadt
Modernisierung
Stadt
Modernisierung
Osteuropa
Kroatien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Zürich
- (wer)
-
Chronos
- (wann)
-
2006
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Goehrke, Carsten
- Chronos
Entstanden
- 2006