Zeichnung

Fernblick auf Monte Serrone und Paliano

Blick von erhöhtem Betrachterstandpunkt über eine teils bewaldete, teils bewirtschaftete Landschaft. Im Hintergrund links ein über der Baumgrenze liegender Bergzug, rechts auf den Kuppen einer Hügelgruppe angedeutete Gebäude und eine Kirche. Am Himmel Wolken. Die Zeichnung lebt von dem Variationsreichtum, mit dem der Zeichner die Feder führt und dabei die Fläche des Blattes und die Tiefe des Raumes in ein spannungsvolles Verhältnis zueinander treten lässt.
Provenienz: Aus der Sammlung Robert Ammann, Aarau. | Erworben 1962 bei J. A. Stargardt, Marburg.

Landschaft aus den Sabinerbergen

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-13936r
Maße
Blatt: 127 x 184 mm
Material/Technik
Feder in Grau auf Vergépapier
Inschrift/Beschriftung
Verso bez. o. mittig: "Pesciarolo dal lago di Fucino" (Bleistift); mit etwas Abstand daneben rechts: "S" (Rötel, um 90 Grad nach links gedreht); mit etwas Abstand darunter, neben dem Korb des Fischers re.: "rothbraun" (Bleistift); mittig li.: "o [bezogen auf die entsprechende Markierung auf der Bauchtasche des Fischers] orange u roth / x [bezogen auf die entsprechenden Markierungen auf dem linken Strumpf und dem über die linke Schulter geworfenem Netz] Sepiagelb" (Bleistift); u. li.: "1361" (Bleistift, eingekreist); u mittig: "Horny" (Bleistift); u. re.: "123 K" (Bleistift, um 45 Grad nach links gedreht).

Verwandtes Objekt und Literatur
Stempel: Lugt 5798
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, Kat. 53, S. 166 (Beitrag: Hinrich Sieveking)

Bezug (was)
Gebirge
Landschaftsbild
Bezug (wo)
Sabiner Berge

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
(wann)
1817 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner laut Aukt.-Kat. J. A. Stargardt, Marburg 1962; Kartei Die Zeichnung entstand offenbar in den Abruzzen, vgl. auch die Darstellung des Fischers vom Fuciner See auf dem Verso, wie die Sabiner Berge eben dort gelegen. Datierung in die frühere italienische Zeit.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1817 (?)

Ähnliche Objekte (12)