Druckgraphik

Das Scherflein der Witwe.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
36.16 Geom. 2° (5-31)
Maße
Höhe: 182 mm (Platte)
Breite: 218 mm
Höhe: 266 mm (Blatt)
Breite: 396 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Vidit Iesus quandam ... misit. Luc. 21.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vgl. XLV, 129, 307/II
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV, 81, 307/I
Teil von: Vita, Passio, et Resurrectio Iesu Christi

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Christus
Frau
Jünger
Opfer
Tempel
Witwe
Geld
Armut
Münze
Kasten
ICONCLASS: der Heller der Witwe: Christus weist die Jünger auf eine Frau hin, die einige wenige Münzen in den Opferkasten des Tempels wirft

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bie, Jacques de (Stecher)
Collaert, Adriaen (Verleger)
Vos, Maarten de (Drucker)
Vos, Maarten de (Inventor)
(wann)
1593-1598

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Bie, Jacques de (Stecher)
  • Collaert, Adriaen (Verleger)
  • Vos, Maarten de (Drucker)
  • Vos, Maarten de (Inventor)

Entstanden

  • 1593-1598

Ähnliche Objekte (12)