Journal article | Zeitschriftenartikel

Corporate Identity, Social Responsibility, Corporate Citizenship: Unternehmensethik zwischen Eigeninteresse und öffentlicher Verantwortung

Der Beitrag zu Corporate Citizenship (CC) von Unternehmen identifiziert die Felder von Unternehmensethik und CC als Aktions- und Orientierungsformen: Felder, auf denen sich der gesellschaftliche Diskurs vollziehen kann und in denen neue Kooperationen entstehen können. Dabei gilt es, die Dimensionen unternehmerischer Verantwortung (Macht, Geld, Sinn) als Leitmedien des sozialen Lebens nicht zu isolieren, sondern in ihren Wechselwirkungen zu reflektieren. Die Ausführungen gliedern sich in die folgenden Aspekte: (1) das klassische Bild des Unternehmers zwischen Abenteurer und strategischem Genie, (2) die industrielle und bürokratische Rationalisierung, (3) die Aktivierung von Engagement und Interesse im Kontext technisch geprägter Apparate und sozialer Netze, (4) Cultural Citizenship (Mäzenatentum, Sponsoring), (5) CC zwischen Bürgergesellschaft und Zivilgesellschaft, (6) die Individualisierungsprozesse in der Arbeitsorganisation sowie (7) die Herausforderungen der modernen Unternehmensführung durch die sozialen Probleme und Potenziale ihrer inneren und äußeren Umwelten. Vernetzung und Lernen erzeugen auf diese Weise in sozial engagierten Unternehmen Sinn über die Marktrationalität hinaus. (ICG2)

Corporate Identity, Social Responsibility, Corporate Citizenship: Unternehmensethik zwischen Eigeninteresse und öffentlicher Verantwortung

Urheber*in: Pankoke, Eckart

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Corporate identity, social responsibility, corporate citizenship: business ethics between self-interest and public responsibility
Language
Deutsch
Extent
Seite(n): 270-278
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 29(2)

Subject
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Management
bürgerschaftliches Engagement
Interessenorientierung
soziales Netzwerk
Kooperationsform
Sozialethik
soziales Verhalten
Unternehmenspolitik
Arbeitsorganisation
soziale Verantwortung
Corporate Citizenship
Individualisierung
Sponsoring
Unternehmenskultur
wirtschaftliches Handeln
Unternehmensführung
Zivilgesellschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pankoke, Eckart
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-38759
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Pankoke, Eckart

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)