Bestand

Oberamt Ehingen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
1806 errichtet; 1842 und 1938 Sprengeländerungen; 1973 aufgehoben; Rechtsnachfolger wurde das Landratsamt Alb-Donau-Kreis.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der Bestand umfasst 12 Akten und 83 Bände mit einem Gesamtumfang von 5,0 laufenden Metern.
Die Unterlagen wurden zunächst im Staatsarchiv Ludwigsburg als Bestand F 162 geführt. Das handschriftliche Findbuch erstellte Dr. H. Riede im Jahr 1947.
Im Dezember 2008 bearbeitete Corinna Knobloch die Erschließungsdaten für die Einstellung ins Internet.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 65/9 T 1 Nr. [Bestellnummer]
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Oberamt und Amtskörperschaft: Organisation, Oberamtmann, Verpflichtungsprotokoll, Oberamtsprotokolle, Normalienbücher, Befehlsbücher, Registraturrepertorium, Amtsversammlungsprotokolle; Militär: Bürgerwehren, Invalidenunterstützung für Teilnehmer am russischen Feldzug 1812, Krieg 1870/ 1871; Lebensmitteltaxen; Passwesen; Dampfkessel; Jagd und freie Pirsch; Zwangsenteignungen für Weg; Amtsprotokolle des Amts Munderkingen und des Thurn und Taxisschen Bezirksamts Obermarchtal (mit Registraturrepertorien und Normalienbüchern)

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/9 T 1
Umfang
12 Akten, 83 Bände (5,0 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt/Landratsamt Ehingen

Indexbegriff Ort
Ehingen (Donau) UL; Landratsamt
Munderkingen UL; Amt
Obermarchtal UL; Thurn und Taxissches Bezirksamt

Bestandslaufzeit
1803-1927

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1803-1927

Ähnliche Objekte (12)