Malerei
Landschaft mit Reisewagen
Neben einer Baumgruppe am linken Bildrand ein ausgefahrener Weg, darauf zwei bildeinwärts ziehende Wagen mit Reisenden. Rechts eine Flachlandschaft mit Kühen, im Hintergrund eine Stadt mit mächtiger gotischer Kirche. - In den oberen Partien übermalt, aber ein zweifelsfrei eigenhändiges Werk. Ein in Komposition und Thema sehr ähnliches Gemälde war am 5.12.1929 in der Auktion Held, Berlin (datiert 1662 und gleichfalls auf dem Reisewagen monogrammiert; Foto RKD). -
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
GG 074
- Maße
-
Höhe: 50 cm (ohne Rahmen)
Breite: 69 cm
- Material/Technik
-
Holz; Ölmalerei
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Bezeichnet auf der Rückseite des linken Wagens: SVR (ligiert) 1660 (die letzte Ziffer unsicher).
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Salomon van Ruysdael. Berlin 1938, Nr. 204 (Zweite, revidierte und vermehrte Auflage Berlin 1975, Nr. 204).
Literatur in Zusammenhang: Niederländische Gemälde aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bearbeitet von G. Unverfehrt. Ausstellung Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1983, Nr. 38.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. 76.
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 2, S. 462, Nr. 1.
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, S. 10, Nr. 13 (Salomon Ruysdaal).
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905,Nr. 39.
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926, Nr. 155.
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 56.
Literatur in Zusammenhang: Gerd Unverfehrt, Abbild und Wunschbild. Zur national-holländischen Landschaftsmalerei im 17. Jahrhundert, in: Ernst Schubert/Bernd Herrmann, Von der Angst zur Ausbeutung. Umwelterfahrung zwischen Mittealter und Neuzeit. Frankfurt/M. 1994, S. 129 f.
Literatur in Zusammenhang: Ulrich Thieme/Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler , Bd. 29, S. 190.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 13.
- Klassifikation
-
painting (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
bestelltes, kultiviertes Land
Stadtansicht (allgemein); Vedute
Verkehr und Transportwesen
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Beteiligte
Entstanden
- 1620? - 1670?