Sachakte
1581
Enthält: Regelung der Burgfreiheit eines Hauses am Schloss zu Dillenburg
Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen den Grafen Heinrich und Hermann von Sayn über ihre Graf- und Herrschaften sowie die Erbfolge
Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg mit Philipp und Hans Georg von Bicken
Enthält: Abschied zu Dillenburg über den Anspruch der Familie von Bicken an Haintchen
Enthält: Übernahme der Renten des Almosenkastens zu Diez auf dem Hofgut Freiendiez durch den saynschen Diener Martin Moller von Dr. Martin Bechel
Enthält: Verkauf eines Ackers durch Jost Schneider in Mandeln an Enders Kromm
Enthält: Belehnung des Eberhard von Holdinghausen in Lützelnau und des Heinrich von Holdinghausen, Amtmann in Siegen, mit dem Alingenhof und dem Zehnt zu Welschenengst durch Ludwig und Hermann Rumpf
Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Heinrich Mergel und der Schusterzunft in Herborn
Enthält: Verkauf eines Gartens am Hofgut Freiendiez durch Johann Reifenberg an Martin Moller
Enthält: Übertragung eines Gebäudes in der Münstergasse zu Straßburg an Freiherr Johann Daniel von Winnenberg
Enthält: Verkauf von Äckern am Heidberg in Eibelshausen durch Daniel von Mudersbach in Eibelshausen an Peter Schmalz
Enthält: Beschwerde Nassau-Katzenelnbogens über das von Hessen ausgeübte Geleit im Amt Löhnberg bis Biskirchen
Enthält: Verkauf der unteren Walkmühle zu Camberg
Enthält: Befreiung der Höfe des Johann Pfaff in Arborn von Abgaben
Enthält: Vergleich zwischen den Landgrafen von Hessen und den Grafen von Nassau-Katzenelnbogen über das Treppenbad in Ems
Enthält: Verkauf der Güter des Joahnn Fischer in Mainz und der Greta Sonn in Mandeln an Clas Schneider
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen den Gemeinden Oberndorf und Eisemroth über Waldungen bei Eisemroth
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen den Gemeinden Elsoff, Mittelhofen, Oberrod und Westernohe über Weiderechte 'auf der Weitenstruth'
Enthält: Vertrag zwischen den Gemeinden Rabenscheid und Waldaubach über Weiderechte
Enthält: Vertrag zwischen den Gemeinden Rodenberg und Seilhofen über Weiderechte
Enthält: Vertrag zwischen den Gemeinden Neukirch und zur Lippe über Weiderechte
Enthält: Vertrag zwischen Herzog Karl von Lothringen und Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken über das Kloster St. Martin und Frauenlautern
Enthält: Quittung des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg über das mit seiner Ehefrau Kunigunde Jakobe empfangene Silbergeschirr
Enthält: Verkauf von Gütern durchh Hans zu Seinzett an Wilhelm von Langenbach
Enthält: Abschied des Münzprobationstags in Boppard
Enthält: Vergleich zwischen Graf Günther von Waldeck und der Gräfin von Nassau-Katzenelnbogen über Geldforderungen
Enthält: Belehnung des Freiherrn Philipp von Winnenberg mit Weingärten in Linz
Enthält: Darlehen der Kirche zu Ferndorf für Thielgin in Fellinghausen
Enthält: Tausch von Privatgütern zwischen Einwohnern von Eibelshausen
Enthält: Morgengabsverschreibung zwischen Graf Johann VII. von Nassau-Siegen und Gräfin Magdalene von Waldeck
Enthält: Ehevertrag zwischen Graf Johann VII. von Nassau-Siegen und Gräfin Magdalene von Waldeck
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen Philipp Steinmeister, Pfarrer in Kirchfeld, und Schütz Letz in Bicken über die Belehnung des Schwalbacher Hofes
Enthält: Anweisung der Gemeinde Frohnhausen zur Erfassung ihrer Waldungen
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen Johann Peter in Oberndorf und der Gemeinde Eisemroth über die Entfernung von Grenzsteinen
Enthält: Anweisung an den Schultheißen zu Ewersbach über die Auseinandersetzungen um Weiderechte zwischen Eibelshausen und Eiershausen
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen den Gemeinden Oberscheld und Eibach über Waldungen
Enthält: Verpfändung des Zehnten zu Waldmannshausen durch Graf Reinhard von Leiningen-Westrburg an Philipp von Waldmannshausen
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1581
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 4 1576-1599
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1581
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1581