Sonstiges

Lagerbuch Brackenheim und Haberschlacht 1582; Außentitel: "Brackenheimb A(nn)o 1582"; Rückentitel: "Brackenheim und Haberschlacht. Erneuerung 1582" (auf Etikett).

Enthält: Bandbeschreibung: geprägter Ledereinband auf Holzdeckeln, Metallschließen; 92 gez. Bl., am Anfang und Ende mehrere ungez. Bl.
Abfassung: 1581.
Publikation: 1581.
Entstehungsstufe: Nicht eigens publizierter Auszug (1582) aus dem württ. Kellerei-Lagerbuch zu Brackenheim (1581).
Renovator(en): Daniel Stetter aus Urach, württ. geschworener weltlicher Renovator.
Inserierte Urkunde(n):
U 1: 1550 Jan. 16. Vidimus des Johann Neipper, Untervogt zu Brackenheim, einer im Besitz des Conntz Würt Bender befindlichen Lehensurkunde der Universität Tübingen vom 24.5.1535 für Hans Schaubenhecker aus Brackenheim über den Widumhof zu Brackenheim, Bl. 8ff.
U 2: 1533 Sept. 28. Vergleichsurkunde König Ferdinands I. für Sebastian Walkhmüller, Untervogt zu Brackenheim, sowie Hans Haug und Vollmar Lemlin (Lemblin), beide zu Neupperg, wegen eines Weinzehenten, Bl. 70'ff.
Inserierte Reskripte:
R 1: [15]80 Mai 21. Befehl des Herzog Ludwig von Württemberg an den Renovator Daniel Stetter zu einer Erneuerung über Brackenheim, Bl. vor 1.
R 2: [15]80 Dez. 28. Verfügung Herzog Ludwig von Württemberg an den Untervogt Jacob Adelgair (Adelgeer) und den Renovator Daniel Stetter über die Art der Einziehung eines Zehnten zu Brackenheim und Haberschlacht, Bl. 28ff.
Notizen:
N 1: 1563. Entscheidung des Gerichts und Rats zu Brackenheim über die Zahlung eines Zehnten durch Peter Stemmlin [Steinlin] und Endris Rüdinger, Bl. 79.
N 2: Hinweis auf fürstl. Befehl von 1553, wonach alle Novalien und Neubrüche dem Herzogtum zugehören sollen, Bl. 89'.
Orte:
Brack(en)heim: Brackenheim (LKr. Heilbronn)
Meimbsheim: Meimsheim (LKr. Heilbronn)
Dirren Zimmern: Dürrenzimmern (LKr. Heilbronn)
Haberschlacht: Haberschlacht (LKr. Heilbronn)
Neiperg: Neipperg (LKr. Heilbronn)
Schwaigern: Schwaigern (LKr. Heilbronn)

Archivaliensignatur
UAT 22/8
Alt-/Vorsignatur
XXII/8
Umfang
1 Bd.
Maße
Folio
Bemerkungen
Bem. 1: Vgl. HStA Stuttgart, Bestand H 104 Nr. 11a. Bem. 2: Zeugenlisten. Bl. 24'f., 38'. Bem. 3: Viele Hinweise auf das alte württ. Kellerei-Lagerbuch zu Brackenheim. Bem. 4: Weitere Berechtigte: Württemberg.; Kaplaneipfründe zu Schwaigern. Bem. 5: Erwähnung von Einkünften Dritter: Herrschaft Württemberg, Bl. 89'.

Kontext
Syndikatur, Lagerbücher >> Brackenheim (1533-1727)
Bestand
UAT 22/ Syndikatur, Lagerbücher

Indexbegriff Person
Neipper, Johann (genannt 1550)
Schaubenhecker, Hans (genannt 1535-1550)
Bender, Conntz Würt (genannt 1582)
Rüdinger, Endris (genannt 1563)
Stetter, Daniel (genannt 1582)
Huober, Hanns (geb. um 1542)
Lang, Noe (geb. um 1542)
Narr, Barthlin (geb. um 1542)
Steinlin, Peter (genannt 1563-1582)
Adelgeer, Jakob (geb. um 1481)
König, Johannes (1521-1590)
Bregel, Georg (geb. um 1540)
Dietter, Kradi (geb. um 1540)
Narr, Connlin (geb. um 1540)
Pfaf, Hans (geb. um 1480)
Wagner, Hans Schickh (geb. um 1540)
Habsburg, Ferdinand I. (1503-1564)
Walkhmüller, Sebastian (geb. um 1493)
Haug, Hans (geb. um 1493)
Lemlin, Vollmar (geb. um 1493)

Laufzeit
(1533-1580) 1581

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschäftsbuch

Entstanden

  • (1533-1580) 1581

Ähnliche Objekte (12)