Alchemie

Drey Curieuse Chymische Tractätlein : betittelt: Ambrosii Müllers, Paradeis-Spiegel, Darin zu besehen die höchste Medicin, Gold und Menschen damit zu curiren. Der Teutschen Schützen-Hoff, So der allererste Philosophus Adam, unser aller Vater ausschreiben und ausruffen lassen, an alle Schütze[n] so Lust nach der Scheibe zu schiessen haben. Beschreibung Des grossen Geheimnisses des Steins der Weisen, Als der von Gott erbethenen und erhaltenen Weißheit des Königs Salomonis. Von einen Q. J, R. V. M. D.

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Drei kuriose chemische Traktätlein betitelt Paradiesspiegel Medizin kurieren Deutschen Schützenhof erbetenen Weisheit
Standort
Bamberg, Staatsbibliothek -- Ch.o.45-a
VD18
VD18 15291243
Maße
8
Umfang
128, 60, 16 S., [4] gef. Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
2 Ill. (Kupferst.), 2 graph. Darst. (Kupferst.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt und Leipzig, In Verlegung, Christian Liebezeits. Lauenburg, Gedruckt, bey Christian Albrecht Pfeiffer. 1704.
Bibliogr. Nachweis: Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur, Bd. 2, München 2006, Nr. 3127

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Franckfurt und Leipzig
(wer)
Liebezeit
(wann)
1704
Urheber
Müller, Ambrosius
Q. J. R. V. M. D.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11438035-0
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Alchemie

Beteiligte

Entstanden

  • 1704

Ähnliche Objekte (12)