Aufsatzsammlung

Klassische Menschenbilder

In diesem interdisziplinären Band nähern sich neun Aufsätze und eine Einleitung dem Begriff der Klassik aus einer Reihe von Perspektiven und illustrieren seine Entwicklung vom 17. bis ins 19. Jahrhundert, seine Vielschichtigkeit sowie einige seiner wichtigsten Ausprägungen in Bezug auf Einschätzungen dessen, was den Menschen ausmacht. Das Panorama der hier behandelten klassischen Menschenbilder reicht von Shakespeare und Sor Juana Inés de la Cruz über Molière, Mme de Lafayette und Descartes bis hin zu Benjamin Franklin, Kant, Goethe, Adam Smith und Marx. Es schließt die Literaturen der Alten und der Neuen Welt ebenso ein wie die Malerei, die Philosophie und die Ökonomie.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783791719320
3791719327
Maße
24 cm
Umfang
214 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturangaben

Erschienen in
Eichstätter Kolloquium ; Bd. 11

Klassifikation
Allgemeines, Wissenschaft
Schlagwort
Menschenbild
Klassik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Regensburg
(wer)
Pustet
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)