Archivale

Nachrichtendienst

Enthält u.a.: Vertrieb von Büchern, Zeitungen und Postkarten bei den Truppen, Veröffentlichung von Zeitungen für die Bevölkerung der besetzten Gebiete ('Liller Kriegszeitung', 'Gazette des Ardennes' u.a.), Auswertung ausländischer Zeitschriften, Besuch bulgarischer Offiziere an der Westfront, Aufenthalt von Kriegsberichterstattern an der Front, Spionageabwehr, Zuverlässigkeit elsaß-lothringischer Heeresangehöriger, Abhörversuche englischer Telefongespräche, Bedarf an arabischen und russischen Dolmetschern, propagandistische Einwirkung auf in Frankreich kämpfende muslimische Nordafrikaner, Einsatz senegalesischer Truppen in Mesopotamien, französicher und englischer Mannschaftsbedarf, Bericht über die 'Hindenburg-Offensive' in Polen, 'Kurzer Überblick über die Bewegungen der feindlichen Kräfte vor der 4. Armee im Jahre 1915', Ansprache des Kardinals Mercier in Brüssel Juli 1916, Nachrichten über die Organisation der französischen Artillerie und den Einsatz amerikanischer Munition, verschiedene Zeitungsbeilagen (u.a. über die Zweihundertjahrfeier des Infanterieregiments 121), Feldpostkarten deutscher Soldaten aus englischer Gefangenschaft Darin: Flugblatt 'Hunger' der proletarischen Internationale; 'Die Siege der Entente-Mächte' (1916)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/2 Bü 514
Alt-/Vorsignatur
5 spez., Bd. 4
ASig. 4/736, N 69
93212/52086,442

Umfang
1 Bü.
Bemerkungen
Asig. 93212/52806, 442; WüB 761

Kontext
Generalkommando XIII. A.K. >> 03. Abwehr, Aufklärung und Propaganda >> 03.01 Spionageabwehr, Nachrichtendienst, Pressezensur
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/2 Generalkommando XIII. A.K.

Indexbegriff Sache
4. Armee
Buchvertrieb
Nachrichtendienst
Nordafrikaner, muslimische im frz. Heer
senegalesische Truppen
Zeitungen; "Liller Kriegszeitung"
Indexbegriff Ort
Bulgarien; Offiziere
Mesopotamien (heute Irak)

Laufzeit
25. Okt. 1915 - 16. Jan. 1917

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 25. Okt. 1915 - 16. Jan. 1917

Ähnliche Objekte (12)