Corporate Governance - aktuelle Entwicklungen

Abstract: Ende Mai des Jahres 2000 hat Bundeskanzler Schröder die Regierungskommission Corporate Governance eingesetzt. Der Auftrag der Kommission beschränkt sich nicht nur darauf, Vorschläge zur Verbesserung des gesetzlichen Modells der Unternehmensführung und -kontrolle zu erarbeiten. Die Kommission soll sich darüber hinaus auch mit anderen Bereichen des Aktienrechts, etwa der Unternehmensfinanzierung, befassen. Der Autor, Vorsitzender diese Ausschusses, präsentiert in dem Übersichtsartikel die Rahmenbedingungen der Gründung, die Aufgaben und die Ergebnisse der Corporate Governance-Kommission. Bei Corporate Governance geht es um die Steuerung der Großunternehmen, insbesondere der börsennotierten Aktiengesellschaft. Dabei vor allem um die Kontrolle und das Miteinander der Leitungsorgane, also im deutschen Modell von Vorstand und Aufsichtsrat. Das erste Kapitel umfasst die Anlässe und Ursachen für die Gründung der Regierungskommission, wozu (1) die Globalisierung der Kapitalmärkte, (2) die v

Alternative title
Corporate governance - current developments
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 19 S.
Language
Deutsch
Notes
unbekannt

Bibliographic citation
Rechtspolitisches Forum ; Bd. 12

Classification
Recht
Keyword
Baums, Theodor
Corporate Governance
Kapitalmarkt
Institutioneller Anleger
Kommissionsgeschäft
Kapitalanleger

Event
Veröffentlichung
(where)
Trier
(when)
2003
Creator
Contributor
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-321683
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Baums, Theodor
  • Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)