Druckgrafik

Berlichingen, Götz von

Schulterstück, im Dreiviertelprofil nach links gewandt, Blick geradeaus, vor hellem Hintergrund. Dargestellter mit schulterlangem Haar, Vollbart und Rüstung. Oberhalb der Abbildung der Name des Dargestellten, unterhalb der Spruch "Ja sollt Ja sein und Nein sollt Nein sein."
Bemerkung: Mit Bleistift unten auf dem Blatt die Unterschrift des Künstlers.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Kunstverlag Keller, Frankfurt /M" und unter "Wert" 15 Mark.
Personeninformation: Schwäb. Reichsritter Österr. Holzschneider, Maler, Grafiker, Buchillustrator, Schriftsteller und Lyriker, lebte ab 1947 in Deutschland; Sohn des gleichnamigen Jagdschriftstellers; Professor, Ritter

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00217/01 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt C 333 (Altsignatur)
Maße
267 x 312 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
495 x 378 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Holzschnitt
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Berlichingen, Götz von: Lebensbeschreibung des Ritters Götz von Berlichingen. - 1881
Publikation: Berlichingen, Götz von: Leben, Fehden u. Handlungen des Ritters Götz von Berlichingen, *. - 1858
Publikation: Berlichingen, Götz von: Lebens-Beschreibung Herrn Gözens von Berlichingen. - 1731
Publikation: Berlichingen, Götz von: Lebens-Beschreibung Herrn Gözens von Berlichingen. - 1775
Publikation: Wibmer-Pedit. Fanny: Vier Läuterbuben. - ca. 1933
Publikation: Ill. zu: Novak, Anton: Steirische Tänze. - 1936
Publikation: Ernst, Paul: Die Troubadourgeschichten. - 1940
Publikation: Tolstoi, Leo N.: Gottes Erde. - 1951
Publikation: Stifter, Adalbert: Der Waldgänger. - 1960
Publikation: Das Hochzeitskleid. - 1970
Publikation: Twardowski, Jan: Langweilig ist es in der Kirche nie... - 1980

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Jagsthausen (Geburtsort)
Schloss Hornberg (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1933 - 1943
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Kunstverlag Keller, Frankfurt.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1933 - 1943

Ähnliche Objekte (12)