- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JFranck AB 3.2
- Weitere Nummer(n)
-
5022 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 258 mm (Blatt)
Breite: 213 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NICOLA MYLER AB [...] ET CONSIST. DIRECTOR
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. IX, 42
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Allegorie
Buch
Mann
Porträt
Säule
Wappen
Öllampe
Wasser
Pyramide
ICONCLASS: Huftiere: Hirsch
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Öllampe
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Felsküste
ICONCLASS: das Auge Gottes, Dreieck mit Auge als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: Beamter, Staatsdiener (generell)
ICONCLASS: Pyramiden (Gartenschmuck)
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: andere dreiteilige Symbole der Dreifaltigkeit
ICONCLASS: Schlangen als Fabeltiere (Viper, Drache, Hydrus, Hydra, Amphisbaena, gehörnte Schlange, Hornviper)
ICONCLASS: Porträt einer Person (MYLER AB EHRENBACH, Johann Nikolaus) (allein)
ICONCLASS: beide Arme nach unten gehalten
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1679-1690
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Hopfer, G. Paul (Inventor)
- Hopfer, G. Paul (Maler)
- Franck, Johann (Stecher)
Entstanden
- 1679-1690