Spieldose

Christbaumständer "Gloriosa"

Bei dem Christbaumständer „Gloriosa“ handelt es sich um eine Spieldose der Firma J. C. Eckardt aus Stuttgart, die um 1900 hergestellt wurde. Das Gehäuse besteht aus Nussbaumholz und ist mit Bronzebeschläge verziert. Das darin befindliche Musikwerk wird mittels einer kleinen auswechselbaren Lochplatte gesteuert. Bereits am 22. Juli 1884 meldete Johannes Carl Eckardt das Patent auf eine „Neuerung an Musikwerken, welche mit Mechanismen zum Drehen von Untersetzern für Weihnachtsbäume versehen sind“, an. Die Firma erweiterte die Funktion des Christbaumständers um verschiedene Aufsätze etwa für Blumentöpfe oder Tafelaufsätze um die Spieldose ganzjährig einsatzfähig zu machen. Infolgedessen vergrößerte sich das Repertoire der dazu erhältlichen Lieder und die Nachfrage stieg: 1889 stellte J.C. Eckardt 13.000 Stück her, 1902 bereits 60.000 und 1911 verkauften sich 100.000 dieser Christbaumuntersetzer.

Das Musikwerk lieferte die renommierte Leipziger Firma Kalliope. Das gleiche Modell konnte auch mit Münzeinwurf gekauft werden.

ohne Dia | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Musikinstrumente & Mech. Musikinstrumente
Inventarnummer
88/121
Maße
Höhe: 16.0 cm, Breite: 46.0 cm, Tiefe: 28.0 cm
Material/Technik
Holz; Metall; Gusseisen; gegossen; Schreinerarbeit

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kalliope-Musikwerke
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1900

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spieldose

Beteiligte

  • Kalliope-Musikwerke

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)