Akte

Niederschriften Verwaltungsvorstand

Enthält: 08.01.1980: Ausstellung "Hochschulen arbeiten für Viersen"; Kaiser-Bad (evtl. Verpflichtung zum Weiterbetrieb); Kreisumlage / Gewerbesteuersatz; Kaiser's-Kaffee-Geschäft (KKG)-Villa - Ausbau als "Städtische Galerie"; Regionalpapier Mittlerer Niederrhein / Gebietsentwicklungsplan; KRZN (neue Satzung); Gewerbegebiet Mackenstein (evtl. Ansiedlung einer Papierfabrik); evtl. Ansiedlung einer Polstermöbelfabrik in Boisheim; Firmengrundstücke Beckers und Crous (Ankauf durch die Firmen Oldenburg und Freymark Büch & Co.); Finanzamt (Standortsuche); Forschungsvorhaben "Fahrradfreundliche Stadt"; Turnhallenbauten (Vorziehen des Projekts in Süchteln); Verbesserung der Obdachlosenunterkünfte; Fassandenarbeiten am alten Stadtwerkegebäude; Sanierung der Fa. Menschner; Grundstücksangelegenheit Holzmühle 15.01.1980: Ausländerzentrum (Nutzungskonzept u.a. als provisorisches Bethaus); Gebäude Pittenberg (spieltherapeutische Maßnahmen) 22.01.1980: Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Fa. WIT, Vertrag mit Warenhausbetreiber); Firmenansiedlung in Mackenstein (Grundstücksvertrag, Versorgungsleitungen) 29.01.1980: Zusammenlegung der Arbeitsämter Viersen und Dülken (Neubau Theodor-Heuss-Platz, Verbleib der Berufsberatung in Dülken); Besuch der Fa. Gallus; evtl. Errichtung einer geschlossenen Strafanstalt; Übermittlung von Lohnsteuerkarten (Entscheidung des Verwaltungsgerichts); Fa. Andreae (evtl. Ankauf des Firmengeländes); Fa. Schmutz KG (evtl. Aufhebung von Dienstbarkeiten, Grunderwerb für das Bauvorhaben der Provinzialversicherung); Grundstücksangelegenheit Noenen; Sanierungsgebiet Gas-/ Wasserstr. (Satzung); Kommunistischer Bund Westdeutschland (Gesuch um Räumlichkeiten) 05.02.1980: Arbeitsgemeinschaft Mittlerer Niederrhein (Grundsatzpapier); evtl. Auflösung des Kreisjugendamtes (evtl. Aufgabenübernahme durch das Jugendamt der Stadt); Kreisumlage (Forderung nach Senkung); Rettungswache Schwalmtal (Kostenbeteiligung Viersens); Verband Mittlerer Niederrhein (evtl. Mitgliedschaft); Ursachen der Arbeitslosigkeit (Ausschussvorlage); Einwohnerunterrichtung nach § 6 b GO (Vorschläge zum Verfahren ); Beitragsverfahren Ratsallee; Grundstücksangelegenheit Schriefers; Verzeichnis über städt. Kunstbesitz (jährliche Bestandsaufnahme); evtl. Bau einer Justizvollzugsanstalt (Aufgabe der Pläne); B 7 (Erhalt des Hotels zur Post); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Tiefgarage, Nutzung für Zwecke des Zivilschutzes, Grundstücksverträge zur gewerblichen Nutzung); Tiefgarage Kindenstraße (Verbundlösung); Bauvorhaben Ahlefeld (Hofstr.); Verkauf Holzmühle; evtl. Ansiedlung der Fa. Cabri 12.02.1980: Fa. Horten (evtl. Schließung bei Ansiedlung eines 2. Kaufhauses); Ausstellungseröffnung "Hochschulen für Viersen"; Verkehrsberuhigung Königsallee; Wohnungsbau der VAB (Hohlstr. / Klosterstr.); Bebauungspläne (Rangfolge inkl. Liste im Anhang); Nutzung Schulgebäude Wilhelmstr. 12; Bürgerbeteiligung bei Bebauungsplänen (Presseinformation); Neubau Finanzamt (Standortfrage); 2. Verbindungsstraße Viersen-Dülken (evtl. Kostenübernahme durch den Kreis); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Fa. WIT, Warenhausbereich) 19.02.1980: Kritik an den Personalausgaben des Kreises; Prognos-Gutachten über die wirtschaftliche Situation im Kreis Viersen; Sanierungsgebiet Gasstr. / Wasserstr. (Erhalt des Hotels zur Post, Ausbau B 7) 26.02.1980: Fa. Feldmühle (Bedenken betr. Ansiedlung eines Papierbetriebs); Fa. Horten (evtl. Aufgabe der Filiale bei Ansiedlung eines weiteren Kaufhauses); Neubau Kreishaus/Rathaus (Zuschüsse); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Schutzräume); Städt. Kunstbesitz (Veräußerung, Überlassung an das Freilichtmuseum Dorenburg); Grundstücksangelegenheit (Planungen der Fa. WIT); Neubau Finanzamt (Petition gegen den Standort Dülken); Landeswassergesetz (Problematik bei der Abwasserentsorgung); VVG (Untersuchung zu Linien) 04.03.1980: Anliegerbeiträge Ratsallee; Bethaus für Muslime (Bemühungen des Dechanten Dangela, Turnräume Krefelder Str.); evtl. Verkauf des Rathaus Dülken (Unterbringung der Polizei); IHK (Forderung nach Gleichbehandlung Viersens mit Neuss); Landeszentralbank (Erweiterung); Lernmittelfreiheit (Schulbeiträge); Grundstücksangelegenheit VAB (Rötsch / Gladbacher Str.); Baulandreserven in Viersen; Grundstücksangelegenheit Fa. Ingenrieth; ehem. Mädchenheim Pittenberg (Verwendung); Grundstücksangelegenheit Berliner Höhe; Sinfoniekonzert außerhalb der Abonnementsreihe; Zentralbücherei (Raumprogramm, Nichtunterbringung im neuen Rathaus); Tien-Anton-Skulptur (Spenden); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Vertrag mit der Fa. WIT); Verkauf der Holzmühle 04.03.1980: Beitragsverfahren Ratsallee; Haushaltslage (Hochzinsphase); Fa. Wolff KG (Tennishallenprojekt auf dem Firmengelände Dörrenberg); Betraum für Muslime (Schule Krefelder Str.); evtl. Verkauf der Kaisermühle (u.a. Reparatur des Mühlrades); Grundstücksangelegenheit Jepp (Venloer Str., Fa. Ingenrieth); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Vertragsskizze mit der Fa. WIT); Forum (Vertrag über gemeinsamen Nutzungstrakt zw. Stadt und Kreis); Wohnungsbauprogramm (Rangfolge); Patientenclub für psychisch Kranke (Raumnutzung); Bundesverband für den Selbstschutz (Selbstschutzberater); Feuerwache Rektoratstr. (Instandsetzung der Hoffläche); Fa. Steffes (Erweiterung) 18.03.1980: Abgabe des Kunstbesitzes an die Dorenburg und Betreuung des Heimatmuseums Süchteln; Forum (Landeszuschuss); Fa. Horten und KKG (evtl. Unterbringung im Sanierungsgebiet Nordöstliche Innenstadt); Altblockschulden (Zinsentwicklung); Wiederbebauung Brückenstr. (Preisgericht); Straßenreinigungsgebühr (Satzung); Wohnbauprogramm 1980 (u.a. Objekt Rötsch, Schmitz in Dülken); Grundstücksangelegenheit Fa. Holtappels (Theodor-Frings-Allee); Bethaus für Muslime (evtl. Unterbringung im Grundstückskomplex Crous oder GS Dülken Busch); Verkauf Holzmühle (Fa. Hajo Müller) 01.04.1980: Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Vertrag mit der Fa. WIT); Errichtung einer Tiefgarage durch die Fa. WIT; Sanierungsgebiet Gas/Wasserstr. (Satzung, evtl. Standort für das Finanzamt)) 15.04.1980: Kontakte mit Peterborough (Zurückstellung einer Städtepartnerschaft); Katastrophenschutz (Übergangsphase und noch einstweilige Aufgabenwahrnehmung durch den Kreis); Umbau Schulgebäude Wilhelmstr. 12 (Unterbringung der Jugendbücherei und des Hochbauamtes, Abbau der Pavillons); Manöverschaden; Stadtbücherei (kein Anschluss an das KRZN); Schulgebäude Nette (Umbau des Obergeschosses); Sanierungsgebiet Gas-/Wasserstraße (Satzung); Gaststätte Gartz (Abbruch); Firmengelände Verseidag (Bürgerbeteiligung); Generalverkehrsplan (Einwohnerzahl); Interessengemeinschaft Mittlerer Niederrhein (evtl. Forderungen an das Land); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Vertrag mit der Fa. WIT) 22.04.1980: Firmenjubiläum KKG; Forum (unzureichende Akustik); Gartenamt (Leitung); DKP-Plakatierung; Alter Markt (Neugestaltung der Parksituation); Manöverschäden; Verwilderung öffentlicher Anlagen, Außendienst Ordnungsamt); Grundstücksangelegenheit Provinzialversicherung (Bauvorbereitung Goetersstr.); Renovierungsverpflichtung der Eheleute Kaempffer; Gebührenrechtssache Obdachlosenunterkunft Am Röttchen (Berufung im Rechtsstreit); Verkehrsplanung (Straßentrasse im Bereich der Feuerwache Bücklersstr.); Ausfahrtslösung Hauptfeuerwache; Bauvorhaben Boisheimer Str. (Entwässerung); Grundwasserabsenkung / Wasserrechte; Turnhalle Rahser (Bedarfsprüfung); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (vertrag mit der fa. WIT, Umlegungssache Haas); Schulgebäude Wilhelmstraße (Energieverschwendung) 29.04.1980: Ansiedlung des Warenhauses Massa in Mönchengladbach; Etat für Spielplätze; Veranstaltung "130 Jahre Bundesbahn Viersen"; Verkehrsregelung (Einmündung Dülkener Str. / Freiheitsstr.); Wohnungsbauförderungsgesetz (Übersicht zu "Gebiet des erhöhten Wohnungsbedarfs"); Woche des Selbstschutzes; 75 Jahre Stadtbücherei; Rathaus / Kreishaus (Heizzentrale); Unterhalt öffentlicher Grünflächen (Reduzierung); Kreishausbau (Landeszuschuss); Sanierung Nordöstliche und südliche Innenstadt (Fa. WIT/ITG, Beauftragung des Büros Dansard/Kalenborn); Kaufvertrag Stadt / WIT / ITG (Vertragsänderungen, Trägervertrag Tiefgarage) 06.05.1980: Städte- und Gemeindebündnis (Ablehnung einer Mitgliedschaft); Straßenreinigungssatzung (spätere Beschlussfassung, niedriger Deckungsgrad); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Vermarktungsrisiken); Sanierungsgebiet Gasstr./Wasserstr.(Gespräche mit den Firmen Holz, Güsken und Ingenrieth) 13.05.1980: Ausfahrt der Hauptwache Feuerwehr; evtl. Zusammenlegung der Jugendmusikschulen; Parkplatz Missing; Hotel zur Post (Sanierungsarbeiten); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Vertrag mit der Fa. WIT - Kostenverpflichtung); Grundstücksangelegenheit (Fa. Kohlschein); Landesgartenschau (Fördermöglichkeiten); Öffnung des Schulhofs Wilhelmstr. als Parkplatz und Verschenkung der Pavillons; Kleingartenverein (Pachtvertrag); Kreishaus / Heizzentrale am Stadtbad Burgstr. 20.05.1980: Enteignungssache Ix / Feldmann; Woche des Selbstschutzes; Obdachlosenunterkunft Am Röttchen (Beseitigung des Brandschadens); Bauvorhaben Provinzialversicherung (Ablehnung des vorgesehenen Grundstücks, Alternativgrundstück Ahlefeld); Gewerbegebiet Mackenstein (Ansiedlung einer Papierfabrik); Nutzung Waisenhaus; Zentraler Busbahnhof (GvFG- Zuwendungen); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Kauf- und Trägervertrag mit der Fa. ITG - evtl. Gründung einer Gesellschaft, Fragen der Bewirtschaftung, Gesamtvorlage) 27.05.1980: Fernwärmeversorgung nordwestliche Innenstadt (Inauftraggabe eines Gutachtens der Fa. Schmidt/Reuter); Spielplatz Overbergschule (Bautermin); Mühlenfest; Hotel zur Post (Giebelsicherung); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Umlegungsfall Haass)Vertrag mit der Fa. WIT/ITG (Entscheidung des Rates); Obdachlosenfragen (Pittenberg, Am Röttchen); Baumaßnahmen mit "Muskelhypothek" /gemeinnützige und private Gesellschaften); Haushaltssatzung 1980 (Genehmigung) 03.06.1980: Forum (Vorentwurf); Kaisermühle (Verkauf und Wiedereröffnung); Kirchenvorplatz St. Clemens (Planung) 10.06.1980: Ausscheiden des Pressereferenten; Turnhallenbau Süchteln (evtl. Kooperation mit dem LVR); Holtzmühle (verkauf); Fa. Schriefers (Zustand der Privatstraße); Neubau Arbeitsamt (Planung Architekturbüro Bolten); Bauvorhaben Golfplatz in Dornbusch; Bildband über Viersen; Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Fernwärmezentrale); Vermögenshaushalt (Kreditaufnahme); Überversorgung bei Sporthallen; Neubau Altenheim "Maria Hilf" (Forderungen des Ordens); Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses (Aufgaben); Wärmeverlust bei Wohngebäuden (Anschaffung einer Infrarotkamera); Kaufvertrag mit der WIT (Nennung des Architekturbüros Dansard-Kahlenborn); Altes Waisenhaus (Eröffnung im Rahmen des Mühlenfestes); Enthüllung Remigiusbrunnen (Veranstaltungskonzept); Neubau Stadtbibliothek / Alternativplanung Sparkassenfiliale 16.06.1980: Kontakte zu Venlo (Sport, Kultur); Stadtbibliothek (Anmietung Hauptstr. 82); Holtzmühle (verkauf); Rathausplanung (fehlende Unterlagen der Fa. Rüpping); Grundstücksangelegenheit Ix / Feldmann (Enteignungsverfahren); Hotel zur Post (Pacht, Renovierung); Stadion Hoher Busch (Lärmbelästigung); Katastrophenschatz (Übertragung auf den Kreis); Rettungswache (Planung); Bürgerhaus Dülken (Bedarfsermittlung); Fa. Güsken (Modernisierung); 1. Nachtragshaushalt 24.06.1980: Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Genehmigung des Vertrags mit der Fa. ITG); Sanierungsgebiet Gas-/Wasserstr. (Neubau Finanzamt, Fa. Güsken); Enteignungssache Ix / Feldmann; Wohnungsbau Tönisvorster Str.; Verkauf Holtzmühle / Planungen Tennisplatz; Abbruchangelegenheit "Ringofen"; evtl. Ausrichtung der Landesgartenschau; Feuerwehrausfahrt 01.07.1980: PR-Abend (Vorbereitung); Verkauf Holtzmühle (Veränderungen am Grundstück); Neubau Kreishaus / Polizeigebäude (Stellplätze); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Büros für die Fa. Rüpping); Remigiusbrunnen (Einweihungsfeierlichkeiten); Eröffnung Waisenhaus (Programm); Feuerwache (Genehmigung durch den Kreis); Hotel zur Post (Mittelbereitstellung); Spielhaus; Süchtelner Höhen (Standortsuche für Grillplätze); neues WDR-Studio (Werbung für Viersen); Fa. Therachemie (Planung eines Hochregallagers); Radweg Amerner Weg (Planung); Verkehrsberuhigung Buscherweg; Planungsamt (Personallage, Prioritätenliste bei den Bebauungsplänen) 08.07.1980: Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Investitionsvorhaben Tackenberg (Kaisereck) / Fa. ITG); Irmgardisstift (Ausbau); Bürgerhaus Dülken (gutachterliche Untersuchung); Finanzamt Neubau (evtl. Standort Sanierungsgebiet Gas-/Wasserstr.); Landesgartenschau (Vorgespräche); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Genehmigung der Verträge mit der Fa. WIT); Verkauf Holtzmühle (evtl. Aufgabe der Kaufabsicht)Umweltprobleme Robend / Elkanweg; Leitung VHS und Gartenamt (Auswahlverfahren); Firmengelände Tonnar (städtebauliche Planung) 22.07.1980: 1. Große Viersener Herbstausstellung; Verkauf Holtzmühle; Schulverwaltungsamt (evtl. Einsatz von Mehrfahrtenscheinen anstatt von Schülerjahreskarten); Liegenschaftsamt (evtl. Einsatz bei Investorwerbung u.a. in den Bereichen Westseite Theodor-Heuss-Platz und Ecke Süchtelner Str./Rahser Str., Verbindung Heierstr. - Festhallenvorplatz) 29.07.1980: Woche der Dritten Welt (Pressekonferenz); altes Hallenbad Dülken (Renovierungsvorhaben Sieben); Grundstücksangelegenheit Ix / Feldmann; Sanierung Gasstr. (Förderung); Zeltplatz (evtl. Einrichtung); Wahlveranstaltung der "Grünen"; Verkehrsberuhigung Robend (Genehmigung der Vorlage); Parkplatz Missing (Ausbau); türkische Gemeinde (Ablehnung eines Anspruchs auf Bereitstellen eines Bethauses); Schulpavillons Wilhelmstraße (Überlassung an die Vereinigung der Kleingärtner); Rückhaltebecken Heesstr. (evtl. Umgestaltung zu einem Kindergarten); Borgwardgelände (Spielplatzsituation) 05.08.1980: Besuch frz. Journalisten (Verhältnis Kirche / Städte / Staat); altes Hallenbad Dülken (Verkauf); Bürgerantrag Röhling (u.a. Verkauf der Holtzmühle); Kreishandwerkerschaft (Lehrlingslossprechung in der Festhalle); SDAJ (Ablehnung der Aulanutzung für Filmvorführung); Kleingartenverein Am Stadtwald (Hilfestellung); Overbergschule (Leitung, längere Vakanz); Waldkampfbahn (Auftragsvergabe); Neubau Stadtbücherei (evtl. Kündigung des Planungsauftrages für die Fa. Rüpping) 12.08.1980: Benutzungsordnungen für Schulen, Kindergärten, Spielplätze (grundsätzlicher Aufstellungsbeschluss); Städt. Galerie (Baubeginn, PK); Stadtwerke Schwalmtal (evtl. Übernahme durch die Stadtwerke Viersen); Rathaus / Kreishaus (Fernwärmeversorgung); Stadtwerke / Feuerwehr (Erreichbarkeit, Neubauplanung); Rathausbau (Finanzierungsmodelle); Zwangsversteigerungen (Herbeiführung von Dringlichkeitsentscheidungen); Grundstücksangelegenheit Schriefers (Verfassungsbeschwerde); Feuerwehr (evtl. Streifendienst zur Verhütung von Waldbränden); Obdachlosenunterkunft Pittenberg (Abbruch) 19.08.1980: Verkauf Holtzmühle; Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Tiefgararge); Fa. ITG (Einsatz eines Architekturbüros); Finanzamt Dülken (evtl. Standort im Sanierungsgebiet Gas-/Wasserstr.); Grundstücksangelegenheit Ingenrieth / St. Cornelius; Ausgabenansätze (Überprüfung durch die Stadtämter); Spielhaus (Ausstattung, Anmietung Lange Str. 75); Fa. Rüping (Mittelabfluss); Baracken auf dem Schulgelände Wilhelmstr. (evtl. Überlassung an Jugendgruppen); Wirtschaftswege (Landeszuschüsse); Grundstücksangelegenheit Hackenberg (Verhandlungen mit der Fa. ITG) 26.08.1980: Forum (Kostenverteilung Stadt / Kreis); Verkehrsberuhigung Rektoratstr.; Kreishaus / Rathaus (Energiezentrale); Fa. Mars (Verzögerung bei der Industriebahn); Fa. Scheerers (Betriebserweiterung); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Erhalt zweier Häuser aus provisorisches Asylantenheim); Gasstraße (beidseitiger Verkehr); städt. Mietwohnungen (evtl. Umwandlung in Asylantenheim bzw. Obdachlosenunterkunft); Förderkreis Gefangenenhilfe; Gebietsentwicklungsplan (Vorentwurf); Fa. ITG (Gespräche mit dem Architekturbüro Schmidtges); Sanierungsgebiet Gas-/Wasserstr. (Satzung) 02.09.1980: Radwegeplan (Planungsstop); Fa. Mars (Industriebahn, Terminfragen); Haushaltsberatungen (u.a. Bädertarife, Gewerbesteuerhebesatz); Verkauf Holtzmühle; Aufsicht über Grünanlagen (Teilverwirklichung); Streitsache Lücker / Reg. Präs. Düsseldorf (Auskiesung); Schulpsychologischer Dienst (Unterbringung); Schulpavillons Wilhelmstr. (Beseitigung); Energieverbrauch in städt. Gebäuden; Bauvorhaben Mangold (Hauptstraße) 09.09.1980: evtl. Ansiedlung der Fa. Hoya Lens (Genehmigungsverfahren); 10 Jahre Städtepartnerschaft mit Lambersart; Forum (Kostenteilung); Grundstücksangelegenheit Polizeigebäude; Holtzmühle (Petition Röhling); Obdachlosenunterkunft Am Röttchen (Renovierung); altes Hallenbad Dülken (Bauvorhaben Sieben); Neubau Stadtbibliothek (evtl. Baumaßnahme); Interessengemeinschaft Schwalmtalbahn; Radfahrkarte; zweiter Sportplatz in Helenabrunn (evtl. Errichtung); Baumbestand Viersener Str.; Bürgerhaus Dülken / Sanierung Hotel zur Post (u.a. Straßenführung im Sanierungsgebiet Gas-/Wasserstr.) 23.09.1980: Fa. Fitzen und Pömper (Befahren der Fußgängerzone); Ausbau Bücklersstr. (Presseinformation); Spende KKG (Erweiterung der Festhalle, "Essen auf Rädern"); Fa. Textilmaschinen Becker; Golfplatzprojekt der Erben Holtz-Lühl; Kaufkraftbindung in Viersen (BBE-Gutachten); Rathausmarkt / WIT-Komplex (Oberbekleidungsgeschäft, evtl. Verlegung des Wochenmarktes, Hotelpläne); Schulpavillons Wilhelmstr. (Abbruch); Strukturprogramm "Mittlerer Niederrhein"; Sportanlagen (Bedarfsplanung); Fa. Cabri (Scheitern der Ansiedlungspläne); Obdachlosenunterkunft Am Röttchen (Gebührensatzung); Demonstartion des Stadtjugendrings für einen Abenteuerspielplatz (Genehmigung); Neubau Kreishaus (Fehlen von Stellplätzen) 30.09.1980: Städtepartnerschaften (Besuche); Sanierungsgebiet Gas-/Wasserstr. (Energiezentrale); Situation des Einzelhandels (BBE-Gutachten); Fa. Horten (Schließung des Kaufhauses, Standortfragen); Fa. WIT (Zusammenarbeit mit der Stadt); Stadtjugendring (Abenteuerspielplatz); Streitsache Schriefers (Verfassungsbeschwerde); Landwirtschaft (Geruchsbelästigungen); Niederrheinisches Regionalprogramm (Objektliste); Bevölkerungsentwicklung (Untersuchung des Kreises); Kreishaus (Verkauf des Grundstücks) 07.10.1980: BBE-Gutachten (Vorstellung); Besuch eine jüdischen Bürgers (Kostenübernahme); Vertrag mit der Fa. ITG (Zustimmung LVR, Reg.-Präs., Rücktrittsrecht); KKG-Spende (Verteilung auf kleinere Maßnahmen); Umbau Hotel zur Post (Baugutachten); Grundstücksangelegenheit Siemes; Jugendamt (Zeitung "Viersener Kinder") 14.10.1980: türkische Kinder in Kindergärten (Förderung); Turnhalle Verwaltungsgebäude II (Nutzung als Spielhaus); Städt Kunstbesitz (Kritik an Abgabe an die Dorenburg, Rückforderungsmöglichkeiten); Landesgartenschau; evtl. Erweiterung des Ringkaufhauses 21.10.1980: KKG-Spende (Aufteilung u.a. für die Festhalle); Viersener Herbstausstellung (künftige Bonitätsprüfung von Veranstaltern; Behandlung von Petitionen; Errichtung von Sammellagern für Asylanten (Desinteresse der Stadt betr. Rundverfügung des Kreises); VAB-Bauvorhaben Brückenstr.; TÜV (Schallschutzmaßnahmen); Interessensgemeinschaft Mittlerer Niederrhein (Ablehnung der Viersener Kurve); Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"; Straßenausbau Schirick; Garagenbau Büssemfeld; Bauvorhaben Junkershütte; Schulgebäude Wilhelmstr. 12 (Umbau); Tennishalle an der Holtzmühle (Genehmigung) 28.10.1980: Grundstücksangelegenheit Venloer Str. (Bistum Aachen); Gewerbegrundstücke (Vorrangsregelung bei Erwerb); Firmengrundstück Pongs & Zahn (evtl. Ankauf); Verbesserung der Finanzlage (Grundsatzüberlegungen); Feuer- und Rettungswache (Landeszuschüsse als Planungsvoraussetzung); Obdachlosenunterkunft Am Röttchen (Verzicht auf Renovierung, Alternative Sozialwohnungsbau); Ausbau Bücklersstr. (Forcierung); Ausbau Ausländerzentrum; Rathaus Dülken (evtl. Alternative für Rampe); Straßennamenvergabe in Dülken (Beteiligung des Bezirksausschusses); Kunstkreis Viersen (Anfrage betr. Bestandserfassung von Werken Bildender Kunst); Skulptur "Sprechende Bürger" (Verantwortlichkeit, Zuschuss); evtl. Erweiterung Ring-Kaufhaus Dülken; Investitionsprogramm ("Grüne Liste" von derzeit nicht finanzierbaren Maßnahmen) 04.11.1980: Polizeireform; Referent für Wirtschaftsförderung (Bewerbungen); Geschäftszentrum Innenstadt Viersen und Verträge mit der Fa. ITG (Termine); Grundstücksangelegenheit Theodor-Heuss-Platz/Am Löhplatz (Parkdeck der Fa. Horten); Kreishaushalt (Rohentwurf, Zunahme der Kreisumlage); Obdachlosenunterkunft Am Röttchen (Verzicht auf Renovierung, Alternative Sozialwohnungsbau); Dienststelle des Diakonischen Werkes (Eröffnung); Streitsache Lücker KG / Reg. Präs. (Trockenauskiesung); Fußgängerzone Dülken (Sondergenehmigungen); Nutzung des Sparkassenvorplatzes; Fa. Ingenrieth (Errichtung einer PKW-Ausstellungshalle, Sanierung) 12.11.1980: Änderung der Gemeindeordnung (Neue Prüfungsmöglichkeiten des RPA); VAB-Bauvorhaben Remigiusplatz; Bauspielplatz auf der ehem. Radrennbahn am Pittenberg (Bebauungsplan); Fa. Mars (Industriebahngleis, Planungen) 18.11.1980: evtl. Preispolizeibehörde (Vorstoß beim Innenminister); Kreisverwaltung (Grundstück); Jugendverkehrsschule (Eröffnung); Fa. ITG (Tiefgaragenplätze für den Kreis); Freiflächenplanung Diergardtplatz (Planungsbüro Plenker); Rathaus (Kunst am Bau); CDU-Klausurtagung (Abgabe der Jugendmusikschule an den Kreis, Gewerbesteuersatz, Investitionsprogramm); Bürgerhaus (Gutachten); Altenpflegeheime (Absage an die Plane Ringstr. und Cornelius-Hospital); Kindergartenbedarfsplan (Überhang an Plätzen, Abbau von Plätzen); Baumaßnahme Hildegardisheim (Bauverpflichtung der Kirche); Neubau Stadtwerke/Feuerwache (Kosten und Genehmigungsfragen betr. Fahrzeughalle); Fußgängerzone Süchten (evtl. Planungsstop, BBE-Gutachten); Jugendmusikschule (Abgabe an den Kreis); Fa. Trienekens (Änderung der Sperrmüllregelung) 25.11.1980: Fa. Neetix-Rath (Verlagerung); Fa. Becker (Abbruch); Forum (evtl. Umplanung); Fa. Menschner (Produktionsumstellung); JHS (Werbung für Hauptschulabschluss); ehem. Hallenbad Dülken (Verkauf); alter Wasserturm Dülken (Verkaufsverhandlungen); Straßenreinigung Boisheimer Str.; Fa. Thera-Chemie (Großbrand, Auswirkung auf den Borner See, Firmenerweiterung); Gasstraße (beidseitiger Verkehr); Bebauungsplan Overberg (Planänderungsverfahren, Einfamilienhausbebauung); Verbindung Krefelder Str. - Elkanweg (Ausbau); Skulptur "Sprechende Bürger" (Fundamentierung); Schulbuswendeplatz an der Martinschule; Verkauf Holtzmühle (Einigung bei Vertragsverhandlungen); Nierstalstraße (erneuter Vorstoß) 01.12.1980: Forum (Baukosten, Gespräch mit Innenministerium); Sanierung Nordöstliche Innenstadt (Landeszuschüsse); Forum (Prüfung des Kreisentwurfs); Förderkreis der Gefangenenhilfe e.V. (Mitgliedschaft der Stadt); Städt. Galerie (Personal- und Sachaufwand, Konzeption); Neubau Stadtwerke (schriftliche Bestätigung der Stadtwerke) 16.12.1980: ehem. Hallenbad Dülken (Ratsvorlage); KKG Grundstücksangelegenheiten (u.a. Firmengelände Pongs & Zahn); VVG (Industriebahn Mackenstein); Parkplatz Horten (Ausbau)Feuerwache (Ausfahrt zur Freiheitsstr.); Tiefgarage Kreishaus (Bauherrenamt); Rathaus Dülken (Rampe); Kreuzung Ernst-Moritz-Arndt-Str./Landwehrstr. (Ampelforderung der Polizei); Nutzung Sparkassenvorplatz (Gespräch mit der Stadtsparkasse); Feuerwehrgelände Rektoratstr. (Notwendigkeit einer Fahrzeughalle); Arbeitslosenprogramm (Auslaufen bei Nichtgewähren der Landeszuschüsse); Verkehrsrechner; Rathausmarkt (unvollständige Pläne der Fa. WIT)

Reference number
13931
Extent
2 cm

Context
Viersen ab 1970 >> Rat und Ausschüsse / Hauptverwaltung (FB 10) >> Niederschriften Verwaltungsvorstand
Holding
I 6 Viersen ab 1970 Viersen ab 1970

Date of creation
1980

Other object pages
Provenance
10 Hauptamt | 01.01.1970-31.12.1996
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:18 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1980

Other Objects (12)