Verzeichnung
Erbschenk Friedrich Leopold von Neindorff, des sel. Wolff Jakob Sohn, auf Wegeleben u. Haus Neindorf belehnt unter Zustimmung seiner Brüder u. seiner Vettern, der Söhne des sel. Henning Leopold, nach Absterben des bisherigen Seniors Heinrich Ludwig von Neindorf, - den Autor Heinrich von Kalm, des sel. Jürgen Sohn, Kgl. Preuss. Rath, seinen Bruder Henning Albrecht u. seine Vettern: Curd, des sel. Curt Sohn, Heinrich Christoph, des sel. Hans Sohn, Johann, des sel. Henning Sohn, Joh. Georg, Obersekretair der Stadt Braunschweig, des Bürgermeisters Johann Konrad sel. Sohn, Werner August, des sel. Georg Christoph Sohn, alle von Kalm, - mit den Gütern zu Rüningen. So geschehen Braunschweig am 17. Marty 1716. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.
- Reference number
-
NLA WO, 114 Urk, Nr. 473
- Context
-
Familie von Kalm >> 1 I. PassivLehen >> 1.10 K - Adel >> 1.10.15 K15 - v. Neindorf
- Holding
-
NLA WO, 114 Urk Familie von Kalm
- Date of creation
-
17.03.1716
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
16.06.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 17.03.1716
Other Objects (12)

Ulrich von Weferling, des sel. Ulrich Sohn, belehnt Henning Calm, des sel. Werner Sohn, seine Brüder und Vettern: Henning Kalm u. seine Brüder, des sel. Henning Söhne, Corth Kalm u. seine Brüder, des sel. Albrecht Söhne, u. Henning Kalm, des sel. Tile Sohn, bezw. Henning Kalm, des sel. Werner Sohn, u. Burchard Hadessem, des sel. Cord Sohn, etc, mit den Gütern zu Ost Biewende, Semmenstedt u. Gevensleben (wie in Urk. 609 vom 30. August 1532.) Ghegeven na der bort Christi 1543 an dem Frydaghe na der Hymmefarth... Christi (4. Mai). Mit dem Siegel am Pergamentstr.

Knappe Heinrich von Kampe, des sel. Johanns Sohn, als ältester myns broders Hannszes, belehnt Henning Kalm, Bürger zu Braunschweig, des alten Hennings Sohn, Henning u. Werner, Gebrüder, des sel. Werner Kalms Söhne, Cord u. seine Brüder, des sel. Alberts Söhne, Henning Kalm, des sel. Tiles Sohn, mit den Gütern zu Werderssbuttel u. Gravenhorste Gegeven nha Christi geborth 1541. Mit dem Siegel am Pergamentstr.

Ulrich von Weferling, des sel. Ulrich Sohn, belehnt Henning Kalm, des sel. Tile Sohn, u. seine Vettern: Henning u. Werner, des sel. Werner Söhne, Henning Kalm u. seine Brüder, des sel. Henning Söhne, u. Cort Kalm u. seine Brüder, des sel. Albrecht Söhne, mit 2 Hufen zu Odelem under dem Oula. Ghegeven na Christi geborth 1543 am Frydaghe na der Hymmelfarth Christj (4. Mai). Mit dem Siegel am Pergamentstr.

Julius von Bülow auf Bayer. Naumburg, Brunsrode u. Essenrode belehnt Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curt Kalm Sohn, Johann Cordt, Autor Heinrich, Georg Chrph, Henning Albrecht u. Rud. August Kalm, des sel. Jürgens Söhne, Heinrich Jürgen u. Cort Kalm, des sel. Cordt Kalms Söhne, Cordt Werner u. Heinrich Christoph Kalm, des sel. Hans Kalms Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, Werner u. Johann Kalm, des sel. Hennings Söhne, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf, welche der sel. Franz Kalm zuvor von des Ausstellers sel. Bruder Christian von Bülow zu Lehn getragen hat. gegeben.. uff meinen hausz Brunszrode den 22. Decembris n. Chr... gebuhrt 1680. Mit Unterschr. Siegel verloren.

Erbschenk Jakob von Neindorf auf Wegeleben belehnt unter Zustimmung der Söhne seines Vetters Siegfried Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curd Kalm Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Johann Curd, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning Albrecht, Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Söhne, Heinrich Jürgen und Curd Kalm, des sel. Curdt Söhne, Werner u. Hans Kalm, des sel. Henning Söhne, sowie auch Autor Hornburg, des sel. Autor Söhne, - mit den Gütern zu Rüningen. Geschehen Halberstadt den 1.(?) Novembr. 1670. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Roleff von Garßenbüttel, des sel. Dietrich Sohn, belehnt Henning Kalm, des sel. Tiles Sohn, Bürger zu Braunschweig, und in Sammtbelehnung Henning Kalm, des sel. Henning Sohn, u. seine Vettern: des sel. Werner Söhne und des sel. Albert Kalm Söhne, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf; und soll des genannten Henning Kalm, Tilens sohnen, Ehefrau Ilse die Leibzucht an solchen Höfen haben. Gegeven na der gebort Christi 1533 ahm Donnerdage na Dorothee virginis (13. Februar). Mit dem Siegel am Pergamentstr.

Knappe Heinrich von Wenden, des sel. Ludolf Sohn, für sich, seinen Bruder Ludwig u. die Mannserben seines sel. Bruders Ludolf, belehnt Henning Kalm d. Ä., des sel. Henning Sohn, Werner Kalm, seines sel. Bruders Sohn, und Albert Kalm, des sel. Bürgermeisters Cord Sohn, mit 2 Hufen zu Gevensleben, welche Güter vordem der sel. Werner Kalm, Hennings Sohn, von dem Aussteller zu Lehn getragen hat. geschein nach Christi gebordt 1540 an der hilligen drier Konninge avende (5. Januar.) Mit dem Siegel am Pergamentstr.

Heinrich Volrad vom Campe, des sel. Balthasar Oswalds Sohn, belehnt nach Absterben des Christoph Kalm, den Bürgermeister Johann Curdt Kalm, ferner: Autor Heinrich, Georg Christoph, Henning Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgens Söhne, Heinrich Jürgen u. Curdt Kalm, des sel. Curdts Söhne, Curdt Werner, u. Heinrich Christoph Kalm, des sel. Hans Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, und Johann Kalm, des sel. Hennings Sohn, - mit den Gütern zu Wardesbüttel u. Grafenhorst. So geschehen Isenbüttel den 12. Augusti 1687. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Balthasar Oswald von Kampe, des sel. Heinrichs Sohn, belehnt Franz Kalm und seine Vettern: Werner, Hans u. Henning, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Christoph u. Curdt, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Söhne, Albrecht, des sel. Kämmerers Heinrich Kalm Sohn, u. Georg, des sel. Franz Kalms Sohn, mit den Gütern zu Werdesbüttel u. Graffenhorst. nach Christi gebuhrt 1649 den 20. Juny Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Erbschenk Henni Leopold von Neindorf zu Wegeleben u. Haus Neindorf belehnt unter Zustimmung seiner Brüder Wolff Jacob u. Heinrich Ludwig den Christoph Kalm, des sel. Curt Sohn, Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Sohn, Joh. Kurt, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Söhne, Heinrich Jürgen u. Curt Kalm, des sel. Curt Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werner Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Henning Söhne, so wie auch Autor Hornburg, des sel. Christoph Sohn, seine Brüder Christoph Jobst und Peter Hans, ferner Karl u. Autor Hornburg, des sel. Autor Söhne, - mit den Gütern zu Rüningen. Gegeben Halberstadt denn 9. January 1678. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.
