Verzeichnung
Heinrich Volrad vom Campe, des sel. Balthasar Oswalds Sohn, für sich und seinen Bruder Hans Tedel vom Campe, belehnt Christoph Kalm, ferner: Hans Kalm B(?) Werners sel. Sohn, Johann Curdt, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Söhne, Heinrich Jürgen u. Curdt Kalm, des sel. Curdts Söhne, Werner u. Heinrich, des sel. Werners Kalm Söhne, Werner u. Hans Kalm, des sel. Henning Söhne, - mit den Gütern zu Werdesbüttel u. Grafenhorst. nach Christi geburth 1675 den 7. Octobris Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.
- Reference number
-
NLA WO, 114 Urk, Nr. 386
- Context
-
Familie von Kalm >> 1 I. PassivLehen >> 1.10 K - Adel >> 1.10.8 K8 - v. Campe
- Holding
-
NLA WO, 114 Urk Familie von Kalm
- Date of creation
-
07.10.1675
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 07.10.1675
Other Objects (12)

Werner vom Kampe, des sel. Johann Sohn, belehnt den Bürgermeister Werner Kalm, seinen Bruder Franz, des sel. Werners Söhne, und ihre Vettern: Albrecht u. Franz Kalm, des sel. Heinrichs Söhne, Christoph u. Curdt Kalm, des Bürgermeisters Curdt Kalm sel. Söhne, u. Georg Kalm, des sel. Franz' Sohn, mit den Gütern zu Werdeszbüttel u. Graffenhorst. Nach Christi geburtt 1633 den 4. Juny Mit Unterschrift u. Siegel am Pergamentstr.

Heinrich Volrad vom Campe, des sel. Balthasar Oswalds Sohn, belehnt nach Absterben des Christoph Kalm, den Bürgermeister Johann Curdt Kalm, ferner: Autor Heinrich, Georg Christoph, Henning Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgens Söhne, Heinrich Jürgen u. Curdt Kalm, des sel. Curdts Söhne, Curdt Werner, u. Heinrich Christoph Kalm, des sel. Hans Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, und Johann Kalm, des sel. Hennings Sohn, - mit den Gütern zu Wardesbüttel u. Grafenhorst. So geschehen Isenbüttel den 12. Augusti 1687. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Christian von Bülow auf Essenrode u. Brunsrode belehnt Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Sohn, seinen Bruder Curdt, ferner Albrecht Kalm, des sel. Heinrich Kalms Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Johann Konrad, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning, Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Kalms Söhne, Werner u. Hans Kalm, des sel. Hennings Söhne, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf, welche der sel. Franz Kalm zuvor von dem Aussteller zu Lehn getragen hat. gegeben.. uf meinem hause Eszenrode den 22 May n. Chr... geburt 1658. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Balthasar Oswald von Kampe, des sel. Heinrichs Sohn, belehnt Franz Kalm und seine Vettern: Werner, Hans u. Henning, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Christoph u. Curdt, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Söhne, Albrecht, des sel. Kämmerers Heinrich Kalm Sohn, u. Georg, des sel. Franz Kalms Sohn, mit den Gütern zu Werdesbüttel u. Graffenhorst. nach Christi gebuhrt 1649 den 20. Juny Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Heinrich von Veltheim, des sel. Jobst Sohn, auf Rosenthal u. Destedt, belehnt Franz Kalm u. seine Vettern: Albrecht Kalm, des sel. Kämmerers Heinrich Sohn, Christoph u. Curdt, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Söhne, Georg Kalm, des sel. Franz Sohn, und Werner, Hans u. Henning Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, bezw. die gen. Kalm und Autor Hornburg, mit den Gütern zu Hachem, Kreylingen, Hardelszen, etc. etc. Beschehen 1649 den 24. Octobris. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Christian Wilhelm von Bülow auf Essenrode, Brunsrode, Beyernaumburg, Borstel u. Stockhausen belehnt Curdt v. Kalm, des sel. Curdts Sohn, u. seine Vettern: Henning Albrecht von Kalm, des sel. Jürgens Sohn, Heinrich Christoph von Kalm, des sel. Hans' Sohn, Johann von Kalm, des sel. Hennings Sohn, Werner August von Kalm, des sel. Georg Christophs Sohn, und Obersekretair Johann Georg von Kalm, des sel. Bürgermeisters Johann Curdt von Kalm Sohn, - mit 2 Bauhöfen in Flechtorf, welche zuvor der weiland Rath Autor Heinrich von Kalm von denen von Bülow zu Lehn getragen hat. gegeben.. zu Eszenrode am 17. Novembris 1719. Mit Unterschr. u. aufgedrucktem Siegel.

Christoph von Hünecke, Domherr und Vicedominus zu Halberstadt belehnt die Kalm mit dem von dem Vicedominat zu Halberstadt zu Lehn gehenden ganzen Zehnten zu Ahlem zwischen Gr. Schöppenstedt, Berklingen und Watzum, - Franz Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm d. Ä. Sohn, und seine Vettern: Werner, Hans und Henning, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm d. J. Söhne, Christoph u. Curdt Kalm, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Söhne, Albrecht Kalm, des sel. Kämmerers Heinrich Kalm Sohn, und endlich Georg Kalm, des sel. Franz' Sohn. So geschehen Halberstadt den 2. tagk Novembr. im jahre Christi 1632. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Erbschenk Jakob von Neindorf auf Wegeleben belehnt unter Zustimmung der Söhne seines Vetters Siegfried Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curd Kalm Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Johann Curd, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning Albrecht, Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Söhne, Heinrich Jürgen und Curd Kalm, des sel. Curdt Söhne, Werner u. Hans Kalm, des sel. Henning Söhne, sowie auch Autor Hornburg, des sel. Autor Söhne, - mit den Gütern zu Rüningen. Geschehen Halberstadt den 1.(?) Novembr. 1670. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Julius von Bülow auf Bayer. Naumburg, Brunsrode u. Essenrode belehnt Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curt Kalm Sohn, Johann Cordt, Autor Heinrich, Georg Chrph, Henning Albrecht u. Rud. August Kalm, des sel. Jürgens Söhne, Heinrich Jürgen u. Cort Kalm, des sel. Cordt Kalms Söhne, Cordt Werner u. Heinrich Christoph Kalm, des sel. Hans Kalms Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, Werner u. Johann Kalm, des sel. Hennings Söhne, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf, welche der sel. Franz Kalm zuvor von des Ausstellers sel. Bruder Christian von Bülow zu Lehn getragen hat. gegeben.. uff meinen hausz Brunszrode den 22. Decembris n. Chr... gebuhrt 1680. Mit Unterschr. Siegel verloren.

Josias von Veltheim, des sel. Burchard Sohn, Erbküchenmeister etc, auf Ostraw, Glentorf u. Harpke, belehnt, nach Absterben des Christoph Kalm, den Braunschweigischen Bürgermeister Johann Curdt Kalm, des sel. Jürgen Sohn, seine Brüder Autor Heinrich, Georg Chrph, Henning Albrecht u. Rudolf Aug., ferner: Heinrich Jürgen u. Curdt Kalm, des sel. Curdt Söhne, Curdt Werner, Heinrich Chrph Kalm, des sel. Hans Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werner Sohn, u. Hans Kalm, des sel. Henning Sohn, bezw. die genannten Kalm und Karl u. Autor Hornburg, des sel. Autor Söhne, mit den Gütern zu Hachem, Kreylingen, Gandersen, etc. etc. So geschehen den 10. February i. J. Christi 1688. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

August, Bischof zu Ratzeburg, Herzog zu Br. u Lün, belehnt den Hofgerichts Prokurator Jakob Hildebrandt zu Celle, Rathsverwandten, in Vollmacht des Heinrich von Adenstät, des sel. Otto Sohnes, und in Sammtbelehnung die Gebrüder Werner u. Franz Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Söhne, Christoph u. Curdt Kalm, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Söhne, Albrecht u. Franz Kalm, des sel. Kämmerers Heinrich Kalm Söhne, und Jürgen Kalm, des sel. Franz Kalm Sohn, mit dem halben Dorfe zu Stagelegen im Amte Gifhorn. gegeben.. nach Christi... geburt 1634. am 10. Octobris. Mit dem Siegel in Holzk. am Pergamentstr.
