AV-Materialien
Interview mit Hilde Löwenstein
Interview von Andrea Hoffmann, Mitarbeiterin Geschichtswerkstatt Tübingen e.V., und von Ulrike Baumgärtner, Vorsitzende der Geschichtswerkstatt Tübingen e.V., mit Hilde Löwenstein (geboren 23.12.1913 in Gersfeld/Rhön, geborene Selig), Ehefrau von Walter Löwenstein (Automechaniker, geboren 10.03.1909 in Tübingen; gestorben 18.09.1978 in Tübingen) in Be’er Scheva über:
Kennenlernen ihres späteren Ehemannes Walter Löwenstein (Automechaniker, geboren 10.03.1909 in Tübingen; gestorben 1978 in Tübingen) in einem Café an der Ben Yehuda Straße in Tel Aviv, wo sich deutsche Juden trafen. Sie lebte in Naharija. Heirat in der Synagoge in Kirjat Bialik. 1933/1934 Emigration ihres Ehemannes über Frankreich nach Palästina. 1936 vierzehntägiger Besuch des Schwiegervaters Max Löwenstein, (Viehhändler, geboren 10.11.1874 in Tübingen; gestorben 05.06.1944 Theresienstadt) in Palästina. Briefe ihrer Schwiegereltern, die bis 1942 in Tübingen lebten. Leben nach Kriegsende in Israel. 1956 Übersiedlung ihrer Schwägerin Elfriede Cohen (geboren 25.06.1911 in Tübingen, geborene Löwenstein) in die USA. 1952 Bau des Wohnhauses in Givatayim. Aussagen ihres Ehemannes: "für ihren Ehemann war Tübingen sein Leben... sein Leitspruch: Spare, spare Tübingen fahre". Unterschiedliche Auffassung mit ihrem Ehemann über eine zeitliche Übersiedlung nach Tübingen. "Ich fahre als Touristin nach Deutschland, aber leben will ich nicht mehr in Deutschland". 1978 Erkrankung und Tod ihres Ehemannes in Tübingen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 30/008 R140251/103
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 3
- Umfang
-
0'12
- Bemerkungen
-
Zur Nutzung der audiovisuellen Unterlagen bitte in Verbindungsetzen mit: Geschichtswerkstatt Tübingen e.V. , info@geschichtswerkstatt-tuebingen.de, Dr. Martin Ulmer, 07071-763555 oder Tel. 0174-3046043
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Geschichtswerkstatt Tübingen e.V.
- Kontext
-
Audiovisuelle Medien des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb e.V. >> Geschichtswerkstatt Tübingen e.V. >> Filmdokumente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 30/008 Audiovisuelle Medien des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb e.V.
- Indexbegriff Sache
-
Juden
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
- Indexbegriff Person
-
Baumgärtner, Ulrike; Historikerin
Hoffmann, Andrea; Kulturwissenschaftlerin, Historikerin
Löwenstein, Hilde; * 23. Dezember 1913 in Gersfeld/Rhön, geborene Selig
Löwenstein, Max; Viehhändler, 1874-1944
Löwenstein, Walter; Automechaniker, 1909-1978
- Indexbegriff Ort
-
Be’er Scheva [IL]
Tübingen TÜ; Geschichtswerkstatt
Tübingen TÜ; Juden
Tübingen TÜ; Judenverfolgung
- Laufzeit
-
1999
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 1999