Zeichnung
Oppendorfer Mühlengarten
Bleistiftzeichnung "Oppendorfer Mühlengarten" angefertigt vom Realschullehrer und Künstler Adolf Burmester, um 1843-44. Die Zeichnung ist Teil seines Skizzenbuchs Nr. 1 (1843-44.), Seite 37. Dargestellt ist der Blick in die verschiedenen Parzellen des großen Garten der Mühle vor einer waldreichen Wiesenlandschaft. Rechts am Rand schlängelt sich das Flüsschen Schwentine. Daneben ein Weg, der in der Bildmitte rechts über eine hölzerne Brücke führt. Auf dem Feld links findet sich eine Vogelscheuche. In der Bildmitte hinten über dem großen Baum ragen einige Giebelspitzen aus dem Wald.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
1909-4-1.37
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 16,5 cm; Breite: 22 cm Blattmaß: Höhe: 22,5 cm; Breite: 32 cm
- Material/Technik
-
Papier; Bleistift; Tinte (Beschriftung z.T.)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: nummeriert Wo: o. r. auf Skizzenbuchblatt Was: 37
Signatur: betitelt Wo: u. M.im Bild (Tinte) Was: Oppendorfer Mühle
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. im Bild (Bleistift) Was: Schwentinethal N X
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Skizzenbuch 1843. 1844.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Wald
Ikonographie: Wiese, Weideland
Ikonographie: Fluss
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
- Bezug (wo)
-
Kiel (Oppendorf)
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1843-1844