Panta rhei oder der mentale Fluss von Tatsachen: zur Reliabilität retrospektiv erhobener biographischer Ereignisse
Abstract: 'Die meisten empirischen Untersuchungen zur Transformation der DDR-Gesellschaft und deren Folgen für verschiedene Bevölkerungsgruppen basieren auf einem retrospektiven Forschungsdesign. Die so erhobenen biographischen Ereignisse aus den Jahren vor der Wende werden als relativ zuverlässig angesehen. Anhand zweier Variablen aus dem Längsschnittdatensatz der Studenten Intervallstudie Leistung (SIL A-E, 1982-1992) wird aufgezeigt, dass auf die Rehabilität solcher Angaben nicht selbstverständlich vertraut werden darf. Re-Interpretationen werden von den Befragten auch für einmalige, abgeschlossene biographische Tatbestände vorgenommen. Die Art der Veränderung in der Darstellung ein und desselben Ereignisses hängt überzufällig vom nachfolgenden Lebensverlauf ab. Systemübergreifend angelegte Panelstudien sind von einmaligem Wert für Fragen sowohl der Transformationssoziologie als auch der Grundlagenforschung. Sie sollten stärker beachtet und weiterhin gefördert werden.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Panta rhei or the mental flow of facts: the reliability of retrospectively recorded biographical events
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2000) 46 ; 58-71
- Keyword
-
Leipzig
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2000
- Creator
-
Middendorff, Elke
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-199333
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:57 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Middendorff, Elke
Time of origin
- 2000