Druckgrafik
Scheuchzer, Johann Jacob
Halbfigur nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlanger Lockenperücke, Hemd, Wams, über der linken Schulter und dem rechten Arm ein weiter Umhang, im Hintergrund eine kreuzschraffierte Wand, auf die rechts der Schatten des Dargestellten fällt. Unter dem Porträtfeld drei lateinische Zeilen mit dem Namen des Dargestellten, seiner beruflichen Tätigkeit und seinen Mitgliedschaften.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Dublette siehe: PT 2151/02 b (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Bruder von Johannes Scheuchzer; Schweiz. Naturforscher, Begründer der Paläobotanik; Arzt, Geologe, Kartograph, Historiker, Astronom und Verleger
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02151/02 a (Bestand-Signatur)
Pt A 1353 (Altsignatur)
- Maße
-
125 x 91 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
170 x 102 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
153 x 98 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Fliegender Zungenkrebs, ... welche anno 1732 die Eydgenössische La*. - 1732
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Kupferbibel, in welcher die physica sacra oder geheiligte Natur Wi*. - 1731-35
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Register aller in der neuen Schweitzer Charte befindlichen Wörter
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Itinera Alpina tria p.. - 1708
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Enchiridion mathematicum. - 1714
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Physica, oder Natur Wißenschaft. - 1711
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Specimen lithographiae Helveticae. - 1702
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Sciagraphia lithologica curiosa, seu lapidum figuratorum nomenclat*
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Herbarium diluvianum. - 1723
Publikation: Museum diluvianum quod possidet J. J. Scheuchzer. - 1716
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Naturwissenschaftler (Beruf)
Arzt (Beruf)
Polyhistor (Beruf)
Minerale
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Zürich (Geburtsort)
Zürich (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1750 - 1800
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1750 - 1800