Artikel

Europäischer Einigungsprozess und politische Partizipation von Frauen

Der Beitrag von Beate Hoecker, der sich mit aktuellen Gleichberechtigungsfragen auf der europäischen Ebene beschäftigt, macht deutlich, dass mit der rechtlichen Gleichstellung nicht selbstverständlich der gleiche Zugang zu Macht und gesellschaftlichen Ressourcen verbunden ist. Wie die Autorin erläutert, hat in keinem westeuropäischen Land die Einführung des gleichen Wahlrechts zur gleichrangigen Teilhabe von Frauen an öffentlicher Macht geführt. Als hinderlich für Frauen erweisen sich offensichtlich die Ausgestaltung des Wahlrechtssystems, die Nominierungspraxis der Parteien wie die nach wie vor gültige geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, die Frauen die Hauptverantwortung für Kinder und Familie zuschreibt. Für entscheidend hält die Autorin jedoch die jeweilige nationale Kultur, genauer: die herrschenden Einstellungen gegenüber der Rolle der Frauen in der Gesellschaft.

Identifier
PO-17
ISBN
3-89741-057-5

Erschienen in
Hoecker, Beate. 2000. Europäischer Einigungsprozess und politische Partizipation von Frauen. In: 50 Jahre Grundgesetz. Menschen- und Bürgerrechte als Frauenrechte. Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. (Hrsg). Königsstein im Taunus : Ulrike Helmer Verlag. 3-89741-057-5

Thema
politische Partizipation
Europa
Gleichberechtigungsgesetz
Macht

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hoecker, Beate
Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ulrike Helmer Verlag
(wann)
2000

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hoecker, Beate
  • Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. [Hrsg.]
  • Ulrike Helmer Verlag

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)