Hochschulschrift

Soziale Beziehungen und Leistungsmotivation: Die Bedeutung von Bezugspersonen für die längerfristige Aufrechterhaltung der Lern- und Leistungsmotivation

Abstract: Die vorliegende Studie setzt sich empirisch mit der Frage auseinander, welche Rolle soziale Beziehungen zu Eltern und Lehrpersonen für die Lern- und Leistungsmotivation von Kindern und Jugendlichen spielen. Im Zentrum steht insbesondere die Frage nach der längerfristigen Entwicklung der Leistungsmotivation über 20 Jahre hinweg, mitbestimmt durch die im Jugendalter vorherrschende soziale Bindung an die Bezugspersonen und die Leistungsmotivation der Jugendlichen selbst

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783863882822
Umfang
Online-Ressource, 271 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Beiträge der Schweizer Bildungsforschung ; Bd. 2

Schlagwort
Kind
Jugend
Lernmotivation
Leistungsmotivation
Soziale Bindung
Erwachsener
Schweiz

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen, Mannheim
(wer)
Budrich UniPress Ltd, SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2011
Urheber

DOI
10.3224/94075585
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65931-9
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Looser, Dölf
  • Budrich UniPress Ltd, SSOAR - Social Science Open Access Repository

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)