AV-Materialien

Opfer von Gewaltverbrechern: Kampf mit der Bürokratie

17.000 Menschen werden jedes Jahr in Baden-Württemberg Opfer eines Gewaltverbrechens. Die Opfer und die Angehörigen leiden oft jahrelang an den Folgen. Jeder Betroffene kann grundsätzlich einen Antrag auf Entschädigung stellen. So sagt es das Gesetz. Aber nur jedes 10. Gewaltopfer bemüht sich um eine solche Entschädigung. Und selbst dann zeigt sich das Land äußerst knauserig. Die Hälfte aller Anträge wird abgelehnt.
Auch die Eltern von Tobias Dreher hatten Schwierigkeiten, ihren Anspruch durchzusetzen. Ihr Sohn war vor fast drei Jahren ermordet worden. Erst der Druck durch die Öffentlichkeit hat den Beamten Beine gemacht. In der LÄNDERSACHE haben sie zum ersten Mal über ihr Leid mit der Opferentschädigung gesprochen. Über diesen und einen weiteren Fall berichtet Gabi Mönch.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 S034054/405
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:10:00; 0'10
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Juli 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Person
Dreher, Petra
Dreher, Willi
Gasch, Ursula Christa; Psychologin, 1965-
Neth, Ulrich
Rosati, Manuela
Indexbegriff Ort
Weil im Schönbuch BB
Indexbegriff Sache
Bürokratie
Eltern
Finanzen
Kind
Rechtswesen
Tod: Mord
Trauer
Verbrechen

Laufzeit
24. Juli 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp


  • AV-Materialien

Entstanden


  • 24. Juli 2003

Ähnliche Objekte (12)