Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Wiederauffindung von Personen bei Wiederholungsbefragungen

Am Beispiel einer Wiederholungsbefragung beschreiben die Autoren die Vorgehensweise und Probleme bei der Adressenlokalisation. Die von der Post, dem Einwohnermeldeamt und dem Interviewer ermittelten und bestätigten Adressen werden in ihrer absoluten und relativen Häufigkeit angegeben. Hierbei wird deutlich, daß für den Bereich der BRD die Adressenlokalisation durch Post und Einwohnermeldeamt am effektivsten ist. Abschließend wird kurz das Problem der Repräsentativität der Wiederholungsbefragung gegenüber der Erstbefragung thematisiert. (RE)

Die Wiederauffindung von Personen bei Wiederholungsbefragungen

Urheber*in: Fuchs, Dieter; Roller, Edeltraud

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Finding people again in the framework of periodic next surveys
Umfang
Seite(n): 35-41
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZUMA Nachrichten, 4(7)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Bundesrepublik Deutschland
Panel
Repräsentativität
Stichprobe
Methodik
Befragung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fuchs, Dieter
Roller, Edeltraud
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1985

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-210667
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Fuchs, Dieter
  • Roller, Edeltraud

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)