Bestand
Oberförsterei Lichtenau (Bestand)
Organisation; Personalangelegenheiten; Forstkulturen; Mast; Forstbereisungen; Holzabgabe und Holzverkauf; Verpachtung von Jagd- und Fischereirechten.
Bestandsgeschichte: 1814 Oberförsterei Lichtenau, bestehend aus den Forstrevieren Asselerholz, Atteln, Blankenrode, Dalheim, Ebbinghausen, Etteln, Henglarn, Husen, Meerhof, Rimbeck, Warburg und Westheim; 1817 Auflösung und Übergang der Zuständigkeit auf die Oberförsterei Dalheim.
Form und Inhalt: 1814 Oberförsterei Lichtenau, bestehend aus den Forstrevieren Asselerholz, Atteln, Blankenrode, Dalheim, Ebbinghausen, Etteln, Henglarn, Husen, Meerhof, Rimbeck, Warburg und Westheim; nach 1817 Auflösung und Übergang der Zuständigkeit auf die Oberförsterei Dalheim.
Es ist nach Bestellnr. zu zit.:
D 6 B Lichtenau
Detmold, März 2014
Bender
- Reference number of holding
-
D 6 B Lichtenau
- Extent
-
1 Karton = 8 Archivbände 1808-1817. - Findbuch: D 6 B Lichtenau.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.9. Agrarordnung, Forstverwaltung >> 1.2.1.9.2. Forstverwaltung
- Date of creation of holding
-
1808-1817
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1808-1817