Forschungsbericht | Research report

Differentielle Technikakzeptanz, oder: Nicht immer führt die Ablehnung einer Technik auch zur Ablehnung ihrer Anwendungen: eine nutzentheoretische und modell-statistische Analyse

"Die Studie untersucht die Bedingungen, unter denen Risikowahrnehmungen, die mit einer allgemeinen Vorstellung von 'Gentechnik' verbunden werden, eine entscheidende Determinante für die Bewertung konkreter gentechnischer Anwendungen werden können. Die Analyse benutzt eine nutzentheoretische Modellierung, in der Risikoakzeptanz als Entscheidungshandeln gesehen wird, sowie kognitionspsychologische Konzepte zur Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Kategorisierung und Bewertung bei der Technologiewahrnehmung. Als Ergebnis von statistischen Strukturgleichungsmodellierungen wird gefolgert, dass immer dann, wenn bei Technologieanwendungen die Nutzenerwartungen dominieren und keine engen traditionellen Technologiesubstitute bekannt sind, Risikozuschreibungen gegenüber der allgemeinen Technologie ihre Entscheidungsrelevanz für die Bewertung der technischen Anwendung verlieren. Zudem erscheint das Ausmaß von kognitiver Typizität und der Grad kognitiver Vernetzung zwischen allgemeinen und spezifischen Technik-Kategorisierungen für die Akzeptanz von neuen Technologieanwendungen von besonderer Bedeutung." (Autorenreferat)

Differentielle Technikakzeptanz, oder: Nicht immer führt die Ablehnung einer Technik auch zur Ablehnung ihrer Anwendungen: eine nutzentheoretische und modell-statistische Analyse

Urheber*in: Slaby, Martin; Urban, Dieter

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Differential acceptance of technology, or: the rejection of a new technology will not always lead to the rejection of its applications
Extent
Seite(n): 35
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart -SISS- (2/2001)

Subject
Technik, Technologie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
Sozialpsychologie
Theorie
Nutzen
Wahrnehmung
Risiko
Technik
Kognition
Akzeptanz
Anwendung
Gentechnologie
Technologie
Technikfolgen
empirisch
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Slaby, Martin
Urban, Dieter
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften
(where)
Deutschland, Stuttgart
(when)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-113470
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Slaby, Martin
  • Urban, Dieter
  • Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)