Studie zum aktiven und passiven Wahlrecht von Menschen mit Behinderung
Abstract: Die Studie beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und Grenzen der in § 13 Nr. 2 und 3 Bundeswahlgesetz (BWG) geregelten Wahlrechtsausschlüsse. Sie betreffen Menschen, für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist (Nr.2) sowie Menschen, die sich auf Grund einer Anordnung nach § 63 in Verbindung mit § 20 des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen Krankenhaus befinden (Nr. 3). Die Untersuchung verfolgt einen interdisziplinären Ansatz. In ihrem sozialwissenschaftlichen Teil erfolgen empirische Erhebungen über die Anzahl der bundesweit von den genannten Wahlrechtsausschlüssen Betroffenen, deren soziodemographische Merkmale sowie der den Ausschlüssen zugrundeliegenden Krankheitsbildern. Außerdem werden im klinisch-psychologischen Teil die Betroffenenperspektive einbezogen, bestehende und mögliche Assistenzsysteme auch im internationalen Vergleich skizziert und der objektivierbare Bedarf nach Assistenz und die subj
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 322 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Bd. FB470
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Behinderter Mensch
Passives Wahlrecht
Rechtsgrundsatz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2016
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47362-2
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lang, Heinrich
- Kampmeier, Anke S.
- Schmalenbach, Kirsten
- Strohmeier, Gerd
- Mühlig, Stephan
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Entstanden
- 2016