Akupunktur und Schmerzmanagement in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde - eine systematische Übersichtsarbeit
Abstract: Akute Zahnschmerzen sind ein häufiges Problem, das zu einer zahnärztlichen Konsultation führt. Neben der kausalen Therapie werden die Patienten auch mit Akupunktur behandelt, aber die Evidenz ist noch nicht geklärt. Es wurde eine systematische Übersichtsarbeit über kontrollierte Studien durchgeführt, die bis 2020 veröffentlicht wurden, um die Wirksamkeit von Akupunktur (allein oder als ergänzende Therapie) im Vergleich zu Lokalanästhesie oder konventionellen Analgetika bei akuten Zahnschmerzen (intra- und postoperativ) zu bewerten und zu klären, ob Akupunktur den Einsatz postoperativer Analgetika verringert. Von 1672 Publikationen erfüllten 23 Publikationen die Einschlusskriterien. Davon berichteten 11 randomisierte kontrollierte Studien (n = 668) über die Wirksamkeit der Akupunktur bei postoperativen Schmerzen. Patienten, die Akupunktur erhielten, wiesen im Vergleich zur Scheinakupunktur niedrigere postoperative Schmerzwerte auf (RR -0,77, 95% CI -1,52 bis -0,03). Acht randomisierte, kontrollierte Studien (n = 269) verglichen Akupunktur und Lokalanästhesie zur Linderung intraoperativer Schmerzen (RR -4,14, 95% CI -15,39 bis 7,11). Sieben randomisiert-kontrollierte Studien (n = 425) berichteten über den Einsatz von postoperativen Analgetika (RR -0,32, 95% CI von -2,09 bis 1,45). Die Evidenz für Akupunktur bei der Behandlung von akuten Zahnschmerzen war aufgrund methodischer Mängel der eingeschlossenen Studien gering. Die Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Akupunktur eine nützliche Ergänzung zur konventionellen Schmerzbehandlung sein könnte
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Universität Freiburg, Dissertation, 2022
- Schlagwort
-
Akupunktur
Schmerztherapie
Akupunktakt
Postoperative Phase
Analgesie
Schmerz
Akupunktur
Zahnmedizin
Schmerz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2022
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/UNIFR/229644
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2296441
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:28 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2022