Urkunden
Eitel Albrecht Besserer von Talfingen, Geheimer Rat zu Ulm, stellt als Lehenträger dieser Stadt Kurfürst Maximilian Emanuel von Bayern über verschiedene Lehenstücke zu Gingen im Filstal, nämlich ein Haus mit Hofraite, Stadel und zwei Gärten, 5 Tagwerk Wiesmad, 2 Holzmarken, einen Garten vor dem Dorf und zwei Teile des Laienzehnten, einen Lehenrevers aus (mit Insert des Lehenbriefs vom selben Tag).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 147 S Bü 113
- Further information
-
Siegler: Eitel Albrecht Besserer von Talfingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Sg.
- Context
-
Wiesensteig, Herrschaft >> V. Lehensachen >> 10. Gingen an der Fils
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 147 S Wiesensteig, Herrschaft
- Date of creation
-
1685 November 7
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1685 November 7
Other Objects (12)

Heinrich Friedrich Besserer von Talfingen, ulmischer Ratsältester, stellt als Lehenträger dieser Stadt Kurfürst Maximilian Joseph von Bayern über verschiedene Lehenstücke zu Gingen im Filstal, nämlich ein Haus mit Hofraite, Stadel und zwei Gärten, 5 Tagwerk Wiesmad, 2 Holzmarken, einen Garten vor dem Dorf und zwei Teile des Laienzehnten, einen Lehenrevers aus (mit Insert des Lehenbriefs vom selben Tag).

Heinrich Friedrich Besserer von Talfingen, Ratsfreund, Oberrichter, Stadtrechner und Kriegsrat zu Ulm, stellt als Lehenträger dieser Stadt Kurfürst Karl Albrecht von Bayern über verschiedene Lehenstücke zu Gingen im Filstal, nämlich ein Haus mit Hofraite, Stadel und zwei Gärten, 5 Tagwerk Wiesmad, 2 Holzmarken, einen Garten vor dem Dorf und zwei Teile des Laienzehnten, einen Lehenrevers aus (mit Insert des Lehenbriefs vom selben Tag).
