Gefäßform

Krug

Der kleine Schöpfkrug, dessen Henkel abgebrochen ist, steht auf einem abgesetzten Fußring. Der bauchige Gefäßkörper ist mit eingeritzten Riefeln verziert. Der geschweifte Hals öffnet sich in eine kleeblattförmige Mündung. Das Gefäß stammt aus den Ausgrabungen Carl Maria Kaufmanns in Abu Mina, einem der bedeutendsten Pilgerheiligtümer der Spätantike. Es gelangte durch Fundteilung in die Sammlung.

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
6068
Maße
Höhe: 19 cm
Material/Technik
Ton

Klassifikation
Behälter (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten; Abu Mina

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßform

Ähnliche Objekte (12)