Druckgraphik

Potum Dare Sitientibus.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. Res. D: 78.10
Maße
Höhe: 256 mm (Platte)
Breite: 191 mm
Höhe: 369 mm (Blatt)
Breite: 280 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Occurrit Rebecce feruus ... sine fine bonorum.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. P. Galle, Part II, S. 189, Nr. 259
Teil von: Septem Opera Misericordiae Corporalia, P. Galle exc., 8 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Barmherzigkeit
Christus
Engel
König
Moses
Quelle
Wein
Hilfe
Wasser
Kanaan
Hagar
Ismael
Durst
Trank
ICONCLASS: Samson trinkt Wasser aus einem Brunnen, nachdem er die tausend Philister erschlagen hat
ICONCLASS: Moses schlägt vor dem versammelten Volk zweimal gegen den Felsen; Wasser strömt hervor; das Volk löscht seinen Durst
ICONCLASS: Durstige tränken (sitiens potatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: ein Engel erscheint und zeigt Hagar einen Brunnen
ICONCLASS: Jesus befiehlt, (sechs) Krüge mit Wasser zu füllen (Hochzeit zu Kana)
ICONCLASS: Rebekka bietet Elieser Wasser aus ihrem Krug an

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Galle, Philips (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1577

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1577

Ähnliche Objekte (12)