Fotografisches Negativ

Ladengeschäft Abraham Wolf in Buchen

Die Aufnahme zeigt das Leder- und Textilwarengeschäft in der Marktstraße 12 in Buchen. Eigentümer des Geschäftes war bis zu seinem Tod der Kaufmann Abraham Wolf (1851-1927). Seit 1921 führte das Ehepaar Susi und Herbert Levi den Betrieb. Susi Wolf (1897-1985) war die Tochter von Abraham Wolf. Plakate in den Schaufenstern zeigen, dass die Familie Levi zusätzlich zu dem Handel mit Textilien eine Reise Agentur betrieben hat. Die Plakate werben für "2 Orientfahrten 1927", den "Norddeutschen Lloyd Bremen" und die "Columbus" sowie für "Nordamerika" und "Süd-Brasilien". Über dem Nebeneingang rechts weist der Schriftzug "Bankgeschäft" darauf hin, das hier Geld- und Devisengeschäfte abgewickelt werden konnten. An der Tür zum Haupteingang Abraham Wolf und Susi Levi mit Ihrer Tochter Hella. Susi und Herbert Levi emigrierten 1938/39 unter dramatischen Umständen nach Südrhodesien, die Kinder Hella und Albrecht wurden 1939 nach England gebracht.

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Stadt- und Straßenansichten in Buchen
Inventarnummer
W-06324
Maße
18 x 24 cm
Material/Technik
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Verwandtes Objekt und Literatur
Trunk, Rainer, 2007: Jüdisches Buchen, Haigerloch, S. 16f.
Trunk, Rainer [Red.], 1982: Photographie auf dem Land um 1900. Karl Weiß, Photograph in Buchen, Buchen

Bezug (was)
Bankier
Auswanderung
Ausreise
Reisebüro
Laden (Geschäft)

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Marktstraße (Buchen)
(wann)
1927

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1927

Ähnliche Objekte (12)