Fotografisches Negativ

Ansicht von Buchen

Ortsansicht von Buchen, vom südöstlich gelegenen Wartberg aus gesehen. Im äußeren linken Bildbereich reicht der Blick bis etwa zur Einmündung der Schüttstraße in die Straße nach Mosbach. Ganz rechts sind der Bahnhof und das Kaiserliche Postamt aus dem Jahr 1887/88 zu erkennen, andererseits fehlt noch das im Jahr 1900 fertiggestellte Vincentiusstift, so dass die Aufnahme in die zweite Hälfte der der 1890er Jahre datieren lässt (1894 wurde das Weißsche Fotoatelier gegründet). Im Vordergrund ist die Schüttstraße mit den vorgelagerten Gärten zu erkennen. Unterhalb des Postgebäudes an der Haagstr. ist die die Lourdes-Kapelle zu sehen.

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Stadt- und Straßenansichten in Buchen
Inventarnummer
BCHPA02N
Maße
18 x 24 cm
Material/Technik
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Verwandtes Objekt und Literatur
Assion, Peter, 1982: Peter Gsells Erinnerungen an Buchen und die "Bauernschule" [Teil 2], In: Der Wartturm 23 (1982), Nr. 1, S. 5

Bezug (was)
Stadtansicht
Landschaft
Ortsansicht

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Wartberg (Buchen)
(wann)
1894-1900

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1894-1900

Ähnliche Objekte (12)