Bestand
Forstamt Glindfeld (Bestand)
Allgemeine Verwaltung und Geschäftsführung (44); Abschätzungs- und Vermessungssachen (18); Areal- und Grenzsachen (19); Bausachen und Wegebau (27); Etat- und Kassensachen, Beschaffung (21); Hauungssachen (25); Holztaxe und Holzabgabe (32); Jagd und Fischerei (53); Forstkultursachen (27); Waldnebennutzung und Verpachtung von Grundstücken (23); Personalsachen (77); Forstschutz und Forstpolizei (46); Servituten, Reallasten und Berechtigungen (17); Verwaltung der Aufsichtswaldungen (37); Gut Glindfeld in Pacht des Grafen Rudolf von Spee (31); Forsteinrichtung der Aufsichtsforsten (18).
Bestandsgeschichte: 1817 Forstrevier Glindfeld; 1820: die Oberförsterei Glindfeld wird in die Forstinspektion Meschede (ab 1862: Forstinspektion Arnsberg-Meschede) eingegliedert; 1933 Umbenennung in Forstamt Glindfeld; 1995 Auflösung und Überführung in das Kammerforstamt Schmallenberg. Seit 2007 Teil des Regionalforstamtes Oberes Sauerland.
- Reference number of holding
-
M 118
- Extent
-
515 Akten.
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.3. Wirtschaftsverwaltung (M) >> 3.3.2. Land- und Forstwirtschaft >> 3.3.2.5. Oberförstereien (Forstämter)
- Related materials
-
Anton Grosche, Geschichte des Klosters Glindfeld, Bigge/Ruhr 1957; Herbert Hesmer, Wald- und Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Bedingtheiten - Geschichte - Zustand, Hannover 1958.
- Date of creation of holding
-
1772-1986
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1772-1986