Bestand
Kloster Glindfeld / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte: Stadt
Medebach (Hochsauerlandkreis), Augustinerinnenkloster, vor 1177
in Küstelberg gegründet, 1297 nach Glindfeld verlegt, ab 1499
Kreuzherrenstift, 1804 aufgehoben.
Form und Inhalt: Die
vormalige Urkunde Nr. 1 war um 100 Jahre zu früh datiert und ist
jetzt verzeichnet als Nr. 22a.
- Bestandssignatur
-
A 110u
- Umfang
-
289 Urkunden.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.1. Kölnisches Westfalen (A) >> 1.1.1. Herzogtum Westfalen >> 1.1.1.2. Stifte und Klöster >> Kloster Glindfeld
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Marie-Theres Potthoff, Glindfeld, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 355-359.
- Bestandslaufzeit
-
1200-1794
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1200-1794