Urkunden

(Nicolaus Godstich, Propst, und das Kapitel der Nikolaikirche)

Archivaliensignatur
U 21 II 1, Nr. 448 (Benutzungsort: Magdeburg)
Alt-/Vorsignatur
Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 448
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Propst Nicolaus Godstich und das Kapitel der Nikolaikirche beurkunden, dass die Testamentsvollstrecker des ehemaligen Scholastikers der St. Nikolaikirche Nicolaus Schulte - Domdekan Johann von Redeken, Thesaurius Rickmannus Rickmann, Kanoniker Nicolaus Glyn und Vikar Conradus Gronow - eine Hautsumme von 200 rheinischen Gulden aus seiner Hinterlassenschaft zur Errichtung einer ewigen Vikarie zu Ehren der Jungfrau Marie und der Heiligen Nicolaus ep. und Bartholomäus sowie zum Gedächtnis an seine Eltern und Geschwister gestiftet haben, angelegt als Zinsen, u. a. vom Haus des Andreas Visscher zu Halle, von einem Haus in der Weberstraße (<weverstraten>) im Besitz des Matheus Moningh - Wohnhaft <in den buck> - genutzt von Barbara Ostheren auf Lebenszeit. Das Domkapitel bestätigt, dass Gherardus Schulte 100 rheinische Gulden Hauptsumme zu dieser Vikarie gelegt hat, setzt Matheus Moringhe und seine Erben als ihren Patron ein und legt die Verfahrensweise fest.

Datumszitat: 1476 <am ffridaghe na Brixii des hilligenn Bisschops>

Ort: o. O.

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Perg.

Kontext
Domstift Stendal
Bestand
U 21 II 1 (Benutzungsort: Magdeburg) Domstift Stendal

Laufzeit
1476 Nov. 15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1476 Nov. 15

Ähnliche Objekte (12)