Archivale

Oper und Komödie

Opernwesen
1) Die (durch Kapellmeister Brescianello) zu einer Oper gemachten Präparationen 1718.
2) Veranstaltungen zu einer Schäferkomödie oder Oper 1726.
3) Besoldung und Unterhaltung der Operisten 1736/37.
4) Inventarien der Opernkleider und des Opernschmuckes 1737, 1739, 1743, 1746.
5) 1750 veranstaltete Opern.
6) 1751 veranstaltete Opern.
a) Anstellung des neuen Theatral-Bauschreibers Gegel und Inventarien-Errichtung (siehe auch Büschel 162, 14).
b) Kosten der 1751 veranstalteten Opern.
c) Illuminations-Kosten.
d) Opernschmuck. 7) 1752 veranstaltete Opern.
a) Prolog " Il Gindizio d'Aminta" Zuziehung der Hautboisten und Soldaten, Überschlag über Verlängerung des Theaters.
b) Opern-Reglement.
c) Lieferung von Wachholderholz.
d) Kostenzettel.
e) Forderung für lederne Stiefel des Tenoristen von Hager.
f) Schreibgebühren.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 163
Umfang
1 Büschel

Kontext
Oberhofmarschallamt >> 13 Lustbarkeiten wie Messen, Oper und Komödie, Hofillumination und sonstige Lustbarkeiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt

Indexbegriff Sache
Komödie
Oper
Indexbegriff Person

Laufzeit
1718-1752

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1718-1752

Ähnliche Objekte (12)