Bestand
Jagdfliegergeschwader 8 (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Aufstellung
Das
Fliegergeschwader 8 wurde als zweites Kommando des 2. Aeroklubs
aufgestellt und am 26. Sept. 1956 auf Befehl K 587/56 MfNV von
der Nationalen Volksarmee (NVA) übernommen. Die Dienststelle war
in Preschen. Am 7.Oktober 1958 wurde dem Fliegergeschwader 8
laut Tagesbefehl MfNVdie Truppenfahne verliehen. Am 01. Jan.
1961 wurde es auf Befehl des Ministers für Nationale
Verteidigung in Jagdfliegergeschwader 8 (JG-8) umbenannt und
gehörte bis zum 31. Okt. 1961 zur 3. Luftverteidigungsdivision
(3. LVD). Der Standort war Marxwalde (Neuhardenberg) bei Seelow.
Die Kampftechnik waren MiG-21 in verschiedenen
Variationen.
Ausbildung
Mit Einführung des neuen Flugzeugtypen MiG-15 1957 wurden
zur Ausbildung folgende Ausbildungsgruppen gebildet:
- Gruppe der Flugzeugführer
- Gruppe der Flugzeugtechniker
- 1.
Gruppe der Flugzeugmechaniker
- 2. Gruppe
der Flugzeugmechaniker
- Gruppe der
Spezial-Techniker und -Mechaniker
-
Gruppe der Waffentechniker und -mechaniker
Neben der Fliegerischen Ausbildung war auch die
Gefechtsausbildung ein wichtiger Teil der Ausbildung im JG-8.
Die Gefechtsausbildung umfasste ein relativ großes Spektrum, von
der obligatorischen marxistisch-leninistischen Schulung
(politische Ausbildung) über Grundlagen der Führung bis hin zu
Gefechtsübungen. Ebenso wichtig war die militärische
Traditionspflege und die kulturpolitische Arbeit.
Beschreibung eines Übungsthema der Ausbildung
im Jahre 1960:
"Organisation, Planung und
Führung von Kampfhandlungen des JG der Luftverteidigung in der
Anfangsperiode des Krieges im Zusammenwirken mit den
Jagdfliegerkräften der Nachbarn zur Abwehr einzelner Flugzeuge,
kleiner Flugzeug-Gruppen und ULKM des Gegners am Tage und in der
Nacht unter allen Wetterbedingungen, in geringen, mittleren und
großen Höhen unter den Bedingungen der Anwendung von
Massenvernichtungsmitteln sowie aktiven und passiven Funk- und
Funkmeßstörungen"
aus: Chronik des
Jagdfliegergeschwaders-8 für die Ausbildungsjahre 1956/57 -
1964/65, Blatt 22, DVL 6-4/30872.
Politabteilung Jagdfliegergeschwader-8 DVP 61-2:
26. Sept. 1956 - Fliegergeschwader-8 1. Jan.
1961 - Jagdfliegergeschwader-8
Die
Politorgane waren dem jeweils höheren Politorgan
rechenschaftspflichtig (z. B. Politabteilung der Division der
Politischen Verwaltung , die Politabteilung des
Fliegergeschwaders der Politabteilung der Division). Als
Stellvertreter der Kommandeure ihrer Dienststellen waren sie
diesen ebenfalls unterstellt. Daraus folgte, daß sie sowohl
militärische Funktionen ausübten und gleichzeitig leitende
Funktionäre der SED in ihrer Dienststelle waren.
Im folgenden werden die Politorgane der
Divisionen und die unterstellten Politorgane beschrieben:
DVP 60 Politabteilung der 1.
Luftverteidigungddivision
DVP 61-1 STKPA
des Fliegertechnischen Bataillons 3
DVP
61-2 Politabteilung des Jagdfliegergeschwaders 8
DVP 62 Politabteilung der 3.
Luftverteidigungsdivision
DVP 63-1
Politabteilung des Jagdfliegergeschwaders 9
DVP 63-2 Politabteilung des Fla-Raketenregimentes 13
DVP 63-3 Politabteilung des
Fla-Raketenregimentes 23
DVP 64-1
Politabteilung der 1. Flakdivision
DVP
64-2 Politabteilung Sonderobjekte.
Bestandsbeschreibung: Der
Bestand wurde im Januar 2011 archivisch bearbeitet.
Inhaltliche
Charakterisierung: Der Bestand enthält: Berichte und
Aufgabenstellungen für einzelne Ausbildungsjahre, Befehle des
Kommandeurs und die Chroniken der Jahre 1956 bis 1988.
Politabteilung Jagdfliegergeschwader-8 DVP
61-2:
Die Bestände sind sehr lückenhaft.
Nur die Politabteilungen der 1. und 3. LVDsind mit 31 bzw. 66 AE
besser überliefert. 1. LVD: Analysen und Berichte über die
politische Arbeit (1963-1976), Delegiertenkonferenzen
(1986-1989); 3. LVD: Delegiertenkonferenzen(1964-1976) Aus- und
Weiterbildung (1970/71). Von den anderen Beständen sind nur
einzelne Akten vorhanden.
Erschließungszustand:
Kartei, Datenbank
Vorarchivische Ordnung:
Die Aktenordnung erfolgte bereits beim Registraturbildner auf
der Grundlage des Einheitsaktenplanes K 01/3/001, der für alle
Dienststellen der NVA verbindlich war. Die Akten wurden über das
Verwaltungsarchiv der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung an das
Militärarchiv in Potsdam übergeben. Von dort gelangten sie in
das Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg. Der Bestand ist erst
teilweise erschlossen. Die Akten tragen z. T. noch die
Potsdam-Signaturen VA-02/... bzw. die Signaturen des
Verwaltungsarchivs VA-02-... (AZN).
Politabteilung Jagdfliegergeschwader-8 DVP 61-2:
Die Akten sind im Verwaltungsarchiv der LSK/LV
registriert und von dort an das Militärarchiv Potsdam übergeben
worden. Bis zum Jahr 1976 wurden die Akten verzeichnet. Eine
endgültige Bearbeitung steht noch aus. Die Unterlagen tragen
noch die Potsdam-Signatur VA-P-02/ bzw. die Signatur des
Verwaltungsarchivs P...
Zitierweise: BArch DVL
6-4/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DVL 6-4
- Extent
-
24 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Luftstreitkräfte/Luftverteidigung
- Related materials
-
Literatur: Wilfried Kopenhagen: Die andere Deutsche Luftwaffe, Stuttgart 1994.
- Provenance
-
Jagdfliegergeschwader 8 (JG-8), 1956-1988
- Date of creation of holding
-
1956-1988
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Jagdfliegergeschwader 8 (JG-8), 1956-1988
Time of origin
- 1956-1988