Kaffeemühle

Kaffeemühle

Mechanische Kaffeemühle mit kurbelgetriebenem, kegelstumpfförmigem Mahlwerk. Das rechteckige Gehäuse besteht aus Holz, das Mahlwerk und die Kurbel aus Metall. An der Kurbel befindet sich ein Holzknauf. Die Mühle besitzt eine Schublade, welche zum Auffangen des gemahlenen Kaffees dient.
Kontext: Bis zur Elektrifizierung der Haushalte wurde Kaffee, sofern man sich dieses teure Produkt leisten konnte, mit der Hand gemahlen. Eine mechanische Kaffeemühle besteht aus einem hölzernen Gehäuse und einem kurbelgetriebenen, kegelstumpfförmigen Mahlwerk.
Farbe: braun
Erhaltungszustand: intakt

Fotograf*in: Sabine König / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnummer
2013-114
Maße
Gesamt: Breite: 13 cm; Tiefe: 13 cm; Höhe: 22 cm
Material/Technik
Holz (Gehäuse); Metall (Mahlwerk und Kurbel); Holz (Knauf an Kurbel)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Aufkleber Wo: Vorderseite Was: Garantiert / geschmiedetes / Mahlwerk
Signatur: Aufkleber Was: Text: Art der Inschrift: Aufkleber Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufkleber Was: Text: Art der Inschrift: Aufkleber Transkription: - Erläuterung:
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Küchengeräte

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1940 - 1959

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kaffeemühle

Entstanden

  • 1940 - 1959

Ähnliche Objekte (12)