AV-Materialien

Zur Wiedervorlage: Ganztagesschulen im Land

Mit viel Reformeifer starteten in den 60er Jahren die ersten Ganztagesschulen im Land. Zwei Modelle wurden dabei umgesetzt. In der Stadt wurden Hauptschulen in Ganztagesbetriebe eingerichtet, ein pädagogisches Gesamtkonzept sollte den spezifischen Problemen der Schüler gerecht werden. Im ländlichen Raum hingegen war das Ziel, Nachteile mangels vielfältigen Ereignis- und Betätigungsfelder auszugleichen. Wie steht es derzeit um die Ganztagesbetreuung, wie sehen ihre Erfolge aus und wo hapert es? Beispiele: Ganztagesgymnasium Osterburken und die Lerchenrainschule in Stuttgart-Heslach, eine Hauptschule mit Ganztagesangebot. Äußerungen von: N.N., Schüler am Ganztagesgymnasium in Osterburken, Maja METZGER, Schülersprecherin am Ganztagesgymnasium in Osterburken, Margarethe MÖHLER, Vorsitzende des Elternbeirates am Ganztagesgymnasium in Osterburken, N.N., Schüler an der Lerchenrainschule in Stuttgart- Heslach, Matthias KAISER, Lehrer an der Lerchenrainschule in Stuttgart-Heslach, Marianne SCHULTZ-HECTOR, Kultusministerin, und Winfried HERMANN, Landesvorsitzender der Grünen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 D954003/112
Former reference number
C954003/203
Extent
0:08:25; 0'08

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995 >> März 1995
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995

Indexbegriff subject
Ländlicher Raum
Partei: CDU
Partei: Grüne
Schule: Ganztagesschule
Schule: Gymnasium
Schüler
Stadt
Indexentry person
Indexentry place
Heslach : Stuttgart S; Schule
Osterburken MOS

Date of creation
25. März 1995

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 25. März 1995

Other Objects (12)