Bilder

Markgraf Wilhelm von Baden-Baden (1593-1677)

Künstler: Jacob van Heyden
Technik: Kupferstich
Trägermaterial: Papier, an drei Ecken auf Pappe geklebt
Maße: 49,7 x 32,5 cm (18,6 x 12,7)
Beischriften: im hochovalen Bildrahmen (gedruckt): ILLUSTRISSmus ET CELSISSmus PRINCEPS AC DOMINUS DOM. WILHELMUS D.G. MARCHIO BADENSIS, ET HACHB. LANDGRAVIUS IN SUSENB. COMES IN SPONHEIM ET EBERST. DOM. IN ROT. BADEW. LOHR [sic] ET MALB.
unter dem Bild (gedruckt): 1628 Majestas oculis et gratia mista relucet: / Pacis[.] et Martis nutat utings bilanx. / Mens heroa urget. stimulat[.] ad bella Gradivus: / Te Paci adstringit, MARCHIO civis amor.
darunter: I.N.F. Eidem Illustmo ac celsissmo Principi ac Domino. Dno. suo clementiss.mo humilimae observantiae ergo Dicat. dedicat Jacobus ab Heyden chalcographus Argent.
Bleistift links unten: 1316;
Rückseite Bleistift: J64 302 3311 (?); Pappe: rechts unten aufgeklebter gedruckter Zettel: 84 Baden (Wilhelm margrave de), 1599-1677. In-8. Gravé par Jacques de Heyden 6 fr.
Rückseite Pappe Bleistift: 205
Beschreibung: Brustbild des Markgrafen in Rüstung mit Allongeperücke und Spitzenkragen leicht nach links, Blick frontal, im Hochovalrahmen.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Nr. 331
Alt-/Vorsignatur
205.
Bemerkungen
identische Bilder J-Aa-W/6 und 16 (Beischriften unvollständig)

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Graphik >> 1. Haus Baden >> 1.1 Ältere Markgrafen >> 1.1.2 Regierende der Baden-Badener Linie
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Baden, Sammlung 1995: Graphik

Indexbegriff Person
Wilhelm; Markgraf von Baden-Baden

Laufzeit
1628

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Entstanden

  • 1628

Ähnliche Objekte (12)